Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Burglengenfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Industriemechaniker und halte Maschinen am Laufen – von der Einrichtung bis zur Störungsbehebung.
  • Arbeitgeber: Heidelberg Materials ist ein führendes Unternehmen in der Baustoffindustrie mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung, tarifliche Vergütung, Mitarbeiterrabatte und eine Kantine vor Ort.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Baubranche und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bei Fragen steht Herr Stephan Aumeier zur Verfügung – kontaktiere ihn für mehr Infos!

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Zukunft gestalten, Erfolge bauen

Heidelberg Materials – dein Sprungbrett in die Zukunft der Baustoffindustrie. Als weltweit führendes Unternehmen der Baubranche stellen wir eines der meistgenutzten Produkte her und ebenen dadurch nicht nur den Weg hin zu einer nachhaltigeren Produktion, sondern auch für deine persönliche Erfolgsgeschichte. Unser mutiger und innovativer Ansatz setzt auf massive CO2-Reduzierung, effiziente Recyclingtechnologien und digitale Lösungen – wir setzen Maßstäbe, die die Branche neu definieren. In unserer global vernetzten und regional verwurzelten Gemeinschaft haben deine Ideen die Kraft, den Menschen von morgen ein Leben von morgen zu ermöglichen. Bei uns gestaltest du nicht nur die Zukunft der Branche, sondern auch deine eigene. Packen wir’s an!

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025 in Burglengenfeld

Folgende verantwortungsvollen Aufgaben warten auf Sie:

Industriemechaniker/-innen sorgen dafür, dass Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen stets betriebsbereit sind. Sie richten Produktionseinrichtungen und Maschinen ein, prüfen ihre Funktion und beheben Störungen. Mit Techniken wie Drehen, Fräsen, Schleifen und den verschiedenen Fügetechniken (z. B. Schweißen, Verschrauben) sind sie ebenso vertraut wie mit dem Montieren und Justieren von Bauteilen. Bei der Instandsetzung wählen sie geeignete Prüfverfahren und Prüfmittel aus, ermitteln Störungsursachen und schaffen Abhilfe. Auch elektronische Komponenten überprüfen oder erweitern sie und arbeiten dabei mit Fachkräften zusammen.

Um Ihre zukünftigen Aufgaben erfolgreich zu meistern, sollten Sie folgendes mitbringen:

  • Realschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
  • Verständnis für technische und mathematische Zusammenhänge
  • Spaß an handwerklichen Arbeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Die Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Teamfähigkeit

Ihr persönliches Engagement wird von uns anerkannt und wertgeschätzt, Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Zusatzleistungen:

  • Bei einem guten Ausbildungsabschluss wird eine einjährige Übernahme garantiert
  • Fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung mit zusätzlichen Leistungen wie Urlaubsgeld, Jahresabschlussvergütung und vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte bei Fitnessstudios, Banken u.v.m.
  • Kantine vor Ort

Für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Herr Stephan Aumeier gerne zur Verfügung. Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Stephan Aumeier, (Ausbilder für Industriemechaniker), Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer Tel. 09471 707 53 337.

Heidelberg Materials AG

Zementwerk Burglengenfeld

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Heidelberg Group

Heidelberg Materials ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) in Burglengenfeld eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung bietet. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Teamarbeit, während wir gleichzeitig auf nachhaltige Produktionsmethoden setzen. Mit attraktiven Zusatzleistungen, einer garantierten Übernahme bei gutem Ausbildungsabschluss und vielfältigen Mitarbeiterrabatten schaffen wir ein Umfeld, in dem du nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch aktiv zur Zukunft der Baustoffindustrie beitragen kannst.
H

Kontaktperson:

Heidelberg Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbauindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für innovative Ansätze zur CO2-Reduzierung und Recyclingtechnologien hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und zu zeigen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu Teamarbeit und eigenverantwortlichem Arbeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Kenntnisse in Maschinenbau
Fähigkeit zur Störungsanalyse
Erfahrung mit Fertigungstechniken (Drehen, Fräsen, Schleifen)
Vertrautheit mit Fügetechniken (Schweißen, Verschrauben)
Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen
Zusammenarbeit mit Fachkräften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Heidelberg Materials: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Heidelberg Materials. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss, ein aktuelles Lebenslauf, sowie eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Betone deine Fähigkeiten: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine technischen und mathematischen Fähigkeiten eingehen. Hebe hervor, warum du Spaß an handwerklichen Arbeiten hast und wie du Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von Heidelberg Materials ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Group vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches und mathematisches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau und Fertigungstechniken betreffen.

Praktische Fähigkeiten betonen

Erwähne deine Erfahrungen mit handwerklichen Arbeiten und Techniken wie Drehen, Fräsen und Schweißen. Wenn du praktische Beispiele aus der Schule oder Freizeit hast, bringe diese zur Sprache.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Heidelberg Group
H
  • Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

    Burglengenfeld
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • H

    Heidelberg Group

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>