Medizininformatiker (m/w/d) Jetzt bewerben

Medizininformatiker (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in Digital Health projects and develop medical information systems.
  • Arbeitgeber: Be part of the renowned University Hospital Heidelberg's innovative research team.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a family-friendly environment.
  • Warum dieser Job: Contribute to impactful research while collaborating with top professionals in a supportive culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's in Medical Informatics or related fields; strong programming skills required.
  • Andere Informationen: Opportunities for promotion and project leadership available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vor 4 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

Das erwartet Dich

  • Mitarbeit in Digital Health-Projekten am Institut bzw. Forschungsprojekten des Universitätsklinikums Heidelberg zur Digitalisierung
  • Konzeption und Implementation von medizinischen Informationssystemen und Datenanalyse-Pipelines
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit in der Lehre für Studierende der Medizin und Medizininformatik

Darüber freuen wir uns

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium der Medizininformatik, Bioinformatik, (Angewandten) Informatik/Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Erfahrungen
  • Ausgeprägtes analytisches Denken und selbstständige Arbeitsweise mit Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse zu mindestens einer der genannten Domänen:
  • Krankenhausinformationssysteme
  • EDC-Systeme
  • ETL-Prozesse mit klinischen Daten
  • Integrierte Analyse von medizinischen Daten mit statistischen Verfahren und maschinellem Lernen
  • Medizinische App-Entwicklung
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Java, R, SQL, Javascript und/oder Python
  • Gute Kenntnisse in medizinischen (Kommunikations-)Standards

Darauf kannst Du Dich freuen

  • Möglichkeit der Promotion und Habilitation
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Regelmäßige Teammeetings und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kliniken des UKHD
  • Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Dir gerne Prof. Dr. Martin Dugas via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.

Institut für Medizinische Informatik
Prof. Dr. Martin Dugas
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 56-22000

Karrierestufe

  • Berufseinstieg

Beschäftigungsverhältnis

  • Vollzeit

Tätigkeitsbereich

  • Sonstiges

Branchen

  • Hochschulen und Universitäten

#J-18808-Ljbffr

Medizininformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Heidelberg Institute of Global Health

Das Universitätsklinikum Heidelberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Medizininformatiker:innen, die an innovativen Digital Health-Projekten mitwirken möchten. Mit der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation, flexiblen Arbeitszeiten sowie einem familienfreundlichen Umfeld fördert das Institut nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von einer tarifvertraglichen Vergütung, umfangreichen Gesundheitsangeboten und der Chance auf interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
H

Kontaktperson:

Heidelberg Institute of Global Health HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizininformatiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Medizininformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsklinikum Heidelberg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Digital Health-Projekte und Forschungsthemen am Universitätsklinikum Heidelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Medizininformatik auskennst und wie du aktiv zur Digitalisierung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Programmiersprachen Java, R, SQL, Javascript und Python. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Test oder während des Interviews unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Publikationen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Forschungsprojekten mitgewirkt hast oder welche Themen dich besonders interessieren. Dies wird deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizininformatiker (m/w/d)

Analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen
Kenntnisse in EDC-Systemen
ETL-Prozesse mit klinischen Daten
Integrierte Analyse von medizinischen Daten
Statistische Verfahren
Maschinelles Lernen
Medizinische App-Entwicklung
Programmierung in Java
Programmierung in R
Programmierung in SQL
Programmierung in Javascript
Programmierung in Python
Kenntnisse in medizinischen Kommunikationsstandards
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Universitätsklinikum Heidelberg und die spezifischen Digital Health-Projekte, an denen du mitarbeiten würdest. Verstehe die Anforderungen und Ziele der Position.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Medizininformatik und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungssystem des Instituts für Medizinische Informatik ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Institute of Global Health vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Programmierkenntnisse in Java, R, SQL, Javascript und/oder Python erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die aktuellen Trends in der Medizininformatik

Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medizininformatik, insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Gesundheitsdaten. Dies zeigt Dein Interesse an dem Fachgebiet und Deine Bereitschaft, Dich kontinuierlich weiterzubilden.

Bereite Beispiele für Deine analytischen Fähigkeiten vor

Da ausgeprägtes analytisches Denken gefordert ist, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner akademischen oder beruflichen Laufbahn parat haben, die Deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung verdeutlichen. Zeige, wie Du komplexe Probleme angegangen bist.

Frage nach den Projekten und der Teamdynamik

Zeige Interesse an den Digital Health-Projekten des Instituts und frage nach der Teamdynamik sowie den interdisziplinären Zusammenarbeiten. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position, sondern auch an der Unternehmenskultur interessiert bist.

H
  • Medizininformatiker (m/w/d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • H

    Heidelberg Institute of Global Health

  • Weitere offene Stellen bei Heidelberg Institute of Global Health

    H
    Abteilungsleitung - Patientenadministration (m/w/d)

    Heidelberg Institute of Global Health

    Heidelberg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    H
    Sektionsassistenz - Berufsdermatologie (m/w/d)

    Heidelberg Institute of Global Health

    Heidelberg Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    H
    Abteilungsassistenz (m/w/d)

    Heidelberg Institute of Global Health

    Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>