Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kundenprojekte betreuen und technische Lösungen entwickeln.
- Arbeitgeber: Heidelberg Instruments ist ein führendes Unternehmen in Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Technologien mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Mikrosystemtechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein internationales Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie. Seit 1984 entwickeln und fertigen wir am Standort Heidelberg hochpräzise Laserlithographiesysteme – für Kunden aus Forschung, Entwicklung und Industrie weltweit. Unsere Innovationskraft, unser hoher technologischer Anspruch und ein erstklassiger Kundenservice machen uns zu einem geschätzten Partner im internationalen Hightech-Markt. Mit weltweit 400 Mitarbeitenden – davon rund 275 in Heidelberg – haben wir bereits mehr als 1.500 Systeme erfolgreich installiert und betreuen diese über ein globales Servicenetzwerk. Heidelberg Instruments ist Teil der LAB14 Group – einem Verbund führender Hightech-Unternehmen, der Innovationen in den Bereichen Mikro- und Nanofabrikation sowie Oberflächenanalyse vorantreibt.
Service-Engineer Industrie (m/w/d) Fokus Qualität, Projekte, Kundenfälle Arbeitgeber: Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Kontaktperson:
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service-Engineer Industrie (m/w/d) Fokus Qualität, Projekte, Kundenfälle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte und Technologien von Heidelberg Instruments. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Laserlithographiesysteme hast und wie diese in der Industrie eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Heidelberg Instruments. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Service-Engineer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Kundenservice und Projektmanagement. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Anforderungen zu erfüllen und Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service-Engineer Industrie (m/w/d) Fokus Qualität, Projekte, Kundenfälle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Produkte und den Fokus auf Qualität und Kundenservice zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Service-Engineer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte von Heidelberg Instruments hast und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kundenfälle, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Teamarbeit betonen
Heidelberg Instruments legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.