Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Werkstoffbearbeitung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Heidelberg ist ein führender Anbieter in der Printmedienindustrie mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine professionelle Lernumgebung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Nachhaltigkeit und Teamarbeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, B2 Deutschkenntnisse und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren, mit Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2025. Die Berufliche Bildung bei Heidelberg bietet jungen Menschen vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Deutschlandweit werden kontinuierlich weit mehr als 300 Auszubildende und Studierende in den verschiedensten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ausgebildet. Spannende Projekte, abwechslungsreiche Seminare und Entwicklungsgespräche sowie eine kompetente und professionelle Lernumgebung sind Garanten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Bei Heidelberg stehen die Lernenden im Mittelpunkt.
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Sie erlernen die Grundkenntnisse der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung durch abwechslungsreiche Projektarbeiten.
- Sie fertigen und montieren komplexe Bauteile und Systeme in Teamarbeit.
- Sie programmieren und bedienen moderne Anlagen und Bearbeitungszentren.
- Sie steuern und regeln pneumatische und hydraulische Systeme.
- Sie lernen und arbeiten selbstständig und handeln qualitätsbewusst.
Schulische Voraussetzungen:
- Ab gutem Hauptschulabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Fortgeschrittenes deutsches Sprachniveau (mindestens B2)
- Informationstechnisches Grundwissen und PC-Kenntnisse
- Freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
Ausbildungsdauer:
- In der Regel 3,5 Jahre, bei guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist international führender Lösungsanbieter und Dienstleister in der Printmedienindustrie. Diese starke Marke dürfen wir bei der Heidelberg Web Carton Converting GmbH mit leistungsstarken Inline Flexodruckmaschinen für die effiziente Produktion von Faltschachteln unterstützen. Wir sind stolz auf unsere maßgeschneiderten Maschinen, aber mehr noch auf die Menschen, die diese so effektiv und uns zum Marktführer in der Welt des Verpackungsdrucks machen. Unsere Berufserfahrung umfasst die Essenz unserer Organisation und umfasst unsere unverwechselbare Kultur, unsere Grundwerte, unsere Unternehmenstreffen und unser Engagement für Nachhaltigkeit. Die wahre treibende Kraft hinter unserem Erfolg ist jedoch unser außergewöhnliches Team von Einzelpersonen. Unsere Mitarbeiter verkörpern Selbstdisziplin, unternehmerisches Denken, Neugier, Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit. Sie stellen die Teaminteressen in den Vordergrund und streben danach, eine positive Wirkung zu erzielen. Es sind ihre gemeinsamen Anstrengungen, die uns zukunftsfähig machen. Als internationaler Arbeitgeber stehen wir für Vielfalt und Chancengleichheit. Jeder ist gleichermassen willkommen. Ein respektvolles Miteinander ist eines unserer nicht verhandelbaren Prinzipien. Mit zehn verschiedenen Arbeitsbereichen bieten wir Ihnen vielseitige Perspektiven mit Zukunft und Entwicklungschancen.
Industriemechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Heidelberg Web Carton Converting GmbH
Kontaktperson:
Heidelberg Web Carton Converting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heidelberger Druckmaschinen AG und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und der angebotenen Lösungen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Heidelberger Druckmaschinen AG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Industriemechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Teamfähigkeit zu betonen, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Heidelberger Druckmaschinen AG reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da ein fortgeschrittenes deutsches Sprachniveau (mindestens B2) gefordert wird, solltest du sicherstellen, dass deine schriftlichen Fähigkeiten dies widerspiegeln. Achte darauf, klare und präzise Formulierungen zu verwenden und Grammatikfehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelberg Web Carton Converting GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf die Werkstoffbearbeitung und Maschinenbedienung beziehen. Zeige, dass du die Grundlagen der industriellen Mechanik verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Freundliches Auftreten
Ein freundliches und offenes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Achte darauf, während des Interviews freundlich und respektvoll zu sein. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Selbstständigkeit
Da selbstständiges Arbeiten gefordert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Problemlösung betreffen. Überlege dir Beispiele, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen oder Probleme gelöst hast.