Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']

Ennigerloh Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Baustoffe zu prüfen und ihre Eigenschaften zu analysieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Zementwerk in Ennigerloh mit Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bei gutem Abschluss garantierte Übernahme nach der Ausbildung.

Für unser Zementwerk mit Sitz in Ennigerloh suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik.

Die ständig steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit moderner Baustoffe erfordern im Bereich der Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle erfahrene Mitarbeiter. Zu den Aufgaben eines Baustoffprüfer/-in für den Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik gehört es, die Materialkennwerte dieser Baustoffe und ihre Verarbeitungseigenschaften nach diversen Normen und Regelwerken zu bestimmen. Grundlagen dieser Tätigkeit sind ein umfassendes Wissen im Bereich der Mörtel- und Betontechnologie sowie der Verfahren zur Herstellung von Zement und anderen hydraulischen Bindemitteln, die Kenntnis der einschlägigen Fachnormen und Regelwerke, der Umgang mit verschiedenen Messgeräten sowie die entsprechende Auswertung und Darstellung der Messergebnisse.

Das bringen Sie mit:

  • Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
  • Logisches Denkvermögen
  • Interesse an physikalischen und chemischen Bestimmungen und Messungen
  • Solide mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen
  • Interesse und Verständnis für technische Abläufe
  • Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • Schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Bei einem guten Ausbildungsabschluss wird eine einjährige Übernahme garantiert
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung mit zusätzlichen Leistungen wie Urlaubsgeld, Jahresabschlussvergütung, Gewinnbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen
  • Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte
  • Kantine vor Ort

Wenn Sie sich mit dem Profil identifizieren können, erwartet Sie eine spannende, herausfordernde Aufgabe mit Verantwortung vom ersten Tag an sowie gute persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Zur ersten Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Susanne van Bergerem, Ausbilderin, Tel.: gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: HeidelbergCement AG

Unser Zementwerk in Ennigerloh bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d), die durch tarifliche Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und Gewinnbeteiligung ergänzt wird. Die offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung, während Sie von Anfang an Verantwortung übernehmen können. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterrabatten und einer Kantine vor Ort, die das Arbeiten bei uns besonders angenehm macht.
H

Kontaktperson:

HeidelbergCement AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mörtel- und Betontechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Eigenschaften hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine logischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder technische Abläufe zu erklären, also übe dies im Vorfeld.

Tip Nummer 3

Zeige Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in deinen Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben eines Baustoffprüfers und wie die Ausbildung strukturiert ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']

Logisches Denkvermögen
Interesse an physikalischen und chemischen Bestimmungen
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Kenntnis der Fachnormen und Regelwerke
Umgang mit Messgeräten
Auswertung und Darstellung von Messergebnissen
Selbständiges Arbeiten
Gewissenhaftigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Zementwerk in Ennigerloh informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildung zum Baustoffprüfer.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein logisches Denkvermögen und dein Interesse an physikalischen und chemischen Bestimmungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Baustoffprüfer interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeidelbergCement AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Zementwerk in Ennigerloh informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Baustoffprüfer einen starken Fokus auf Mörtel- und Betontechnik hat, solltest du dich auf Fragen zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Baustoffen vorbereiten. Überlege dir Beispiele, die dein Wissen in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der Baustoffprüfung wichtig. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']
HeidelbergCement AG
H
  • Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) 2025 Ennigerloh - ['Vollzeit']

    Ennigerloh
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    HeidelbergCement AG

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>