Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Cyber Security durch Theorie und Praxis an der DHBW Mannheim und in Heidelberg.
- Arbeitgeber: Heidelberg Materials ist ein führendes Unternehmen in der Baustoffindustrie mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, JobTicket und Zugang zu Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit der Zukunft und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife, mathematisches Verständnis und Interesse an digitaler Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Begleitung durch einen Growth Guide während des gesamten Studiums.
Heidelberg Materials ist nicht nur eines der größten Baustoffunternehmen weltweit – wir sind auch Zement-Versteher*innen, Zahlenjunkies, Innovationstreiber*innen, Nachhaltigkeitsfanatiker*innen, digitale Mitgestalter*innen und so vieles mehr! Wir arbeiten als HeidelMates vertrauensvoll im Team zusammen, handeln verantwortungsvoll, sind kreativ und nachhaltig.
Du willst aktiv dazu beitragen, die digitale Welt sicherer zu machen? Dann ist unser Duales Studium Cyber Security (CS) in Kooperation mit der DHBW Mannheim genau das Richtige für dich.
Auf Basis bewährter Informatik-Grundlagen tauchst du tief in spannende Themen wie theoretische Informatik, Netzwerktechnik, Kryptographie und Security-by-Design ein. Du lernst, wie moderne Cyber Security funktioniert – von der sicheren Systemarchitektur über Verschlüsselungstechniken bis hin zur Absicherung komplexer Infrastrukturen. Durch praxisnahe Fallbeispiele, Methoden und Verfahren entwickelst du fundiertes Fachwissen und bekommst gleichzeitig Einblicke ins IT-Recht. Dabei stärkst du auch deine kommunikativen, ethischen und sozialen Kompetenzen – für eine Karriere, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch menschlich.
Start: Mitte September 2026
In Deinem dreijährigen dualen Studium der Cyber Security wechselst Du im Drei-Monats-Rhythmus zwischen den Theoriephasen an der DHBW Mannheim und den Praxisphasen an unserem Standort in Heidelberg. Von Beginn an wirst Du in spannende und abwechslungsreiche Aufgaben eingebunden und übernimmst Verantwortung in echten Projekten.
Gestaltung Deiner Praxisphasen: Einige Stationen sind festgelegt, um Dir ein solides Fundament in unseren zentralen Geschäftsbereichen zu vermitteln. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen: Du kannst selbst entscheiden, in welchen unserer vielfältigen Fachbereiche Du Deine Projekte umsetzen möchtest – ganz nach Deinen Interessen und Stärken.
Studienrahmenplan mit Freiraum & Praxisbezug: Dein Studium orientiert sich amCurriculum der DHBW Mannheim– und wir sorgen dafür, dass Du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Unsere Praxisphasen sind so gestaltet, dass sie die theoretischen Inhalte gezielt aufgreifen und vertiefen. Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit,eigene Ideen einzubringenund individuelle Schwerpunkte zu setzen. So entsteht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die Deine persönliche und fachliche Entwicklung optimal unterstützt.
Dein Mehrwert: Während Deiner Zeit bei uns lernst Du nicht nur unser Unternehmen und unsere Prozesse intensiv kennen, sondern entwickelst Dich auch fachlich und persönlich kontinuierlich weiter. Am Ende Deines Studiums hältst Du den Bachelor of Science in der Hand – und viele Türen stehen Dir offen.
Deine Perspektiven: Das duale Studium der Cyber Security macht Dich zur Schlüsselperson für digitale Sicherheit. Ob Schutz sensibler Daten, IT-Compliance oder die Abwehr von Cyberangriffen – Du gestaltest aktiv die Zukunft sicherer IT-Systeme. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in verantwortungsvolle Rollen mit echtem Impact.
Du verfügst über einegute allgemeine Hochschulreife, einefachgebundene Hochschulreifeoder eine Fachhochschulreife inklusive Studierfähigkeitsbescheinigung der DHBW.
Mathematisches Verständnis und erste IT-Kenntnisse zeichnen Dich aus – ergänzt durch Dein Interesse an digitaler Sicherheit und analytischem Denken.
Du hast eineLeidenschaft für digitale Themenund möchtest aktiv an der Gestaltung moderner, zukunftsorientierter Lösungen mitwirken.
Selbstständiges und zuverlässiges Arbeitenist für Dich selbstverständlich – Du übernimmst Verantwortung und bringst Aufgaben strukturiert zum Abschluss.
Du kommunizierst sicher aufDeutsch und Englisch– sowohl schriftlich als auch mündlich.
Du bist einTeamplayer mit Kommunikationsstärkeund freust dich darauf, in einem internationalen Arbeitsumfeldtätig zu sein.
Wir möchten, dass Du bei uns nicht nur studierst, sondern Dich rundum wohlfühlst und weiterkommst – deshalb bieten wir Dir viele Extras, die Dein Duales Studium noch besser machen:
Starker Start und individuelle Begleitung: Vom ersten Tag an wirst Du bei uns individuell begleitet. Ein strukturierterOnboarding-Prozesssorgt dafür, dass Du Dich schnell zurechtfindest und gut ankommst. Besonders wichtig: Während des gesamten Studiums steht Dir ein persönlicherGrowth Guidezur Seite – als feste Ansprechperson, die Dich fachlich und persönlich unterstützt, mit Dir reflektiert und Deine Entwicklung aktiv begleitet.
Schon während Deines Studiums profitierst Du von einem breiten Weiterbildungsangebot. Obfachliche Vertiefung,Soft-Skill-TrainingsoderWorkshops zu verschiedenen Themen– wir unterstützen Dich dabei, Deine Stärken auszubauen und Dich gezielt weiterzuentwickeln. So legst Du bereits im Studium den Grundstein für Deine berufliche Zukunft.
Flexible Arbeitszeitmodelle mit bis zu 50% Mobilem Arbeiten innerhalb Deutschlands
30 Urlaubstagemit zusätzlichen Sonderurlaubstagen
JobTicket und weitere attraktive Konditionen und Rabatte bei bspw. Fitnessstudios
Fahrrad- und Tiefgarage mit Ladestationen – für E-Bike und Auto
Firmeneigener Fitnessraum, verschiedene Sportgruppen, Gesundheits- und Präventionskampagnen
Moderne Konzernzentrale direkt am Neckarmit ergonomischen Arbeitsplätzen und höhenverstellbaren Schreibtischen
Gesundes und vergünstigtes Essensangebot in unserer Kantine
Heidelberg Materials – dein Sprungbrett in die Zukunft der Baustoffindustrie. Als weltweit führendes Unternehmen der Baubranche stellen wir eines der meistgenutzten Produkte her und ebenen dadurch nicht nur den Weg hin zu einer nachhaltigeren Produktion, sondern auch für deine persönliche Erfolgsgeschichte. Unser mutiger und innovativer Ansatz setzt auf massive CO2-Reduzierung, effiziente Recyclingtechnologien und digitale Lösungen – wir setzen Maßstäbe, die die Branche neu definieren. In unserer global vernetzten und regional verwurzelten Gemeinschaft haben deine Ideen die Kraft, den Menschen von morgen ein Leben von morgen zu ermöglichen. Bei uns gestaltest du nicht nur die Zukunft der Branche, sondern auch deine eigene. Packen wir’s an!
Über uns
Heidelberg Materials ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen und -lösungen mit führenden Marktpositionen bei Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton. Wir sind mit mehr als 51.000 Beschäftigten an fast 3.000 Standorten in über 50 Ländern vertreten.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Verantwortung für die Umwelt. Als Vorreiter auf dem Weg zur CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft in der Baustoffindustrie arbeiten wir an nachhaltigen Baustoffen und Lösungen für die Zukunft. Unseren Kunden erschließen wir neue Möglichkeiten durch Digitalisierung.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Cyber Security (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Heidelbergmaterials

Kontaktperson:
Heidelbergmaterials HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Cyber Security (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Cyber Security Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung für das duale Studium führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cyber Security. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Unternehmen beschäftigen, und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cyber Security befassen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, was für die Teamarbeit in einem internationalen Umfeld wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Cyber Security (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Heidelberg Materials. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Cyber Security zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Leidenschaft für digitale Sicherheit und deine analytischen Fähigkeiten hervorheben. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Cyber Security interessierst und wie du zur digitalen Sicherheit beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Themen Informatik und Netzwerktechnik.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Nachweise beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelbergmaterials vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit Heidelberg Materials und deren Rolle in der Baustoffindustrie auseinandersetzen. Verstehe ihre Werte, Mission und die aktuellen Herausforderungen in der Cyber Security, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da das duale Studium praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, parat haben. Zeige, wie du deine IT-Kenntnisse und dein mathematisches Verständnis in realen Situationen angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Cyber Security ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unterstützung, die dir während deines Studiums geboten wird, zu erfahren. Frage nach dem Onboarding-Prozess und wie der Growth Guide dich unterstützen kann, um sicherzustellen, dass du gut integriert wirst.