Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere HM's SAP-Programme und entwickle Sicherheitsframeworks.
- Arbeitgeber: Heidelberg Material gestaltet die digitale Zukunft eines Fortune 500 Unternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit globaler Reichweite und Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Cyber-Sicherheit und SAP-Sicherheitsrichtlinien erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büros am Neckar mit ergonomischen Arbeitsplätzen und Fitnessangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Abteilung Digital - Sicherheit suchen wir einen SAP und Application Security Officer (f/m/d). Die Rolle ist in unserem Hauptsitz in Heidelberg, Deutschland, angesiedelt und berichtet an den Leiter des Sicherheitsbüros. Heidelberg Material begibt sich auf eine globale Reise, die die digitale Zukunft dieses Fortune 500 Unternehmens erheblich prägen wird. Die Unternehmenssicherheit ist eine Funktion auf Vorstandsebene und eng in alle globalen Initiativen integriert, da sie als geschäftlicher Wert angesehen wird, mit starker Befugnis, unsere globale Wertschöpfungskette zu schützen.
IHRE NÄCHSTE HERAUSFORDERUNG
- Strategische Verantwortung & Aufsicht: Schützen Sie das 'Rise with SAP'-Programm von HM, einschließlich S4/HANA & BTP-Technologien und eigenständigen Anwendungen, mit Fokus auf Sicherheitsgovernance, Risiko und Compliance.
- Entwicklung von Sicherheitsrahmen: Entwickeln, implementieren und sicherstellen der globalen Akzeptanz der SAP- und Anwendungssicherheitsrahmen von HM.
- Förderung von Security-by-Design: Fördern Sie eine Security-by-Design- und Security-by-Default-Mentalität innerhalb des digitalen Teams von HM.
- Risikobewertung & Minderung: Identifizieren Sie potenzielle Risiken und Angriffsvektoren und entwerfen Sie Minderungsmaßnahmen.
- SOC-Integration: Entwerfen und integrieren Sie Minderungsmaßnahmen und Sicherheitskontrollen in das Security Operation Center (SOC).
- Kollaborative Bemühungen: Arbeiten Sie eng mit den digitalen Teams von HM, globalen Funktionen und Stakeholdern wie Rechts- und Datenschutzteams zusammen.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Globale Cyber-Sicherheitserfahrung: Nachweisliche Erfolge in Rollen wie Informationssicherheitsbeauftragter oder SAP-Sicherheitsberater.
- SAP-Sicherheitsrichtlinien: Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von SAP-Sicherheitsrichtlinien und -verfahren ist von Vorteil.
- SAP-Sicherheitskenntnisse: Kenntnisse über moderne SAP-Sicherheitsbest Practices oder eine starke Leidenschaft, darüber zu lernen.
- Selbststarter-Mentalität: Starke Selbststarter-Mentalität mit der Bereitschaft, Themen, Programme oder Projekte von Anfang bis Ende zu übernehmen.
- Analytische Fähigkeiten: Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, fundierte risikobasierte Entscheidungen zu treffen.
- Kommunikationsfähigkeiten: Starke Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, die auf das Zielpublikum zugeschnitten sind.
- Lebenslanges Lernen: Wunsch zu lernen, sich anzupassen und regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
- Sprachkenntnisse: Fließend in Deutsch und Englisch.
UNSER ANGEBOT
Wir sind überzeugt, dass nur diejenigen, die ihre persönlichen Ziele erfolgreich verwirklichen, auch beruflich voll beitragen können. Deshalb bieten wir Ihnen attraktive Vorteile, wie:
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit bis zu 50% Homeoffice innerhalb Deutschlands.
- 30 Urlaubstage plus zusätzliche Sonderurlaubstage.
- Attraktive Vergütung mit Gewinnbeteiligung/Boni, Weihnachts- und Urlaubszahlungen.
- Vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten: Unterstützung bei berufsbezogenen Weiterbildungen, verschiedene technische und Führungskräfteentwicklungsprogramme.
- JobTicket, JobBike und weitere Sonderkonditionen und Rabatte, z.B. für Fitnessstudios.
- Firmenfitnessraum, verschiedene Sportkurse, Gesundheits- und Präventionskampagnen.
- Individuelle Einarbeitung mit Buddy-Programm sowie verschiedene Networking-Initiativen (Netzwerk der Frauen, Internationales Netzwerk usw.).
- Modernes Hauptquartier am Neckar mit ergonomischen Arbeitsplätzen und höhenverstellbaren Schreibtischen.
- Mensa mit vergünstigten und gesunden Mahlzeiten.
- Fahrrad- und Tiefgaragenparkplätze mit Ladestationen – für E-Bikes und Autos.
... und vieles mehr.
SAP and Application Security Officer (f/m/d) Arbeitgeber: Heidelbergmaterials

Kontaktperson:
Heidelbergmaterials HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP and Application Security Officer (f/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der SAP- und Sicherheitsbranche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern von Heidelberg Material, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich SAP-Sicherheit. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in SAP-Sicherheitsrichtlinien und -verfahren während des Vorstellungsgesprächs klar und überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Dies ist besonders wichtig in einem sich schnell entwickelnden Bereich wie der Cyber-Sicherheit, wo ständiges Lernen unerlässlich ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP and Application Security Officer (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des SAP und Application Security Officers interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Cyber-Sicherheit mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Cyber-Sicherheit, insbesondere in Bezug auf SAP-Sicherheitsrichtlinien und -verfahren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser vertraut ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidelbergmaterials vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen im SAP-Umfeld. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren verstehst und bereit bist, diese zu implementieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Identifizierung und Minderung von Risiken demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Sicherheitslösungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Sicherheitskonzepte einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzubilden. In einem sich schnell verändernden Bereich wie der Cybersicherheit ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben und neue Technologien und Best Practices zu verstehen.