Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Sportplatzbauer und lerne alles über Bauprozesse und Maschinen.
- Arbeitgeber: Heiler ist ein innovativer Anbieter im Sportplatzbau mit modernen Sportanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung auf Baustellen in ganz Deutschland und arbeite in einem familiären Team.
- Warum dieser Job: Starte eine spannende, zukunftssichere Karriere mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an Bauprozessen haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt bei Frau Madeleine Heiler für einen einzigartigen Beruf!
BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
SPORTPLATZBAUER BEI HEILERMit der betrieblichen Ausbildung zum Sportplatzbauer wirst du zum Spezialisten in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsbild. Nach der Ausbildung kennst du alle Schritte, um Sportplätze der Spitzenklasse zu bauen.
Werde jetzt Teil unseres Teams und erlerne einen einmaligen Beruf mit vielen Möglichkeiten
KURZFAKTEN
- Theorie im Betrieb
- Praxis auf unseren Baustellen
- Dauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Alter 18 +
DAS ERWARTET DICHDu lernst alle Maschinen und Geräte kennen, die wir verwenden. Außerdem machen wir dich mit den unterschiedlichen Bauprozessen wie der Be- und Entwässerung, der Ausführung von Erdarbeiten sowie dem Herstellen von Sportflächen aus verschiedenen Baustoffen vertraut.
Auch die Flächen um den Sportplatz gehören zum Berufsfeld des Sportplatzbauers, so dass du auch Pflasterdecken und Einfassungen herstellen wirst. Außerdem erlernst du die Pflege und den Unterhalt von Sportflächen aller Art.
HIER LERNST DUAusbildungscampDie Einarbeitung in den ersten Wochen findet direkt im Betrieb und auf unserem Ausbildungscamp statt. So kannst du dich mit Tätigkeiten, Geräten und Maschinen vertraut machen.
BaustellenSo bald wie möglich geht es für dich auf unsere spannenden Baustellen in ganz Deutschland. Bei erfahrenen Vorarbeitern lernst du alle Schritte, die es benötigt, um einen Sportplatz zu bauen.
Innerbetriebliche AusbildungDie theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Betrieb durch unsere Ausbilder. Aus diesem Grund kann die Ausbildung erst ab 18 Jahren absolviert werden.
DEINE PERSPEKTIVENNach deiner Ausbildung kannst du die abswechslungsreichen Aufgaben, die du gerlernt hast, ausüben oder dich auf einen bestimmten Fachbereich spezialieren.
Je nach dem, ob die Pflasterarbeiten liegen, du mit Begeisterung auf Maschinen sitzt oder etwas ganz anderes.
Da die Ausbildung bislang noch nicht staatlich anerkannt ist, kannst du noch keinen Meister, Techniker oder ähnliches machen.
Bewirb dich jetzt und schlage einen spannenden sowie zukunftssicheren Berufsweg ein! Wir sind gespannt auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte adressiere deine Bewerbung an Frau Madeleine Heiler.
Über Heiler
heiler ist der innovative Systemanbieter im Sportplatzbau und realisiert für seine Kunden moderne Sportanlagen aus einer Hand. Von den Erdarbeiten über die Gestaltung der direkten Umgebung bis hin zum Verlegen des Rasens führt unser Team alle Arbeiten selbst aus. Nach der Fertigstellung kann sich unser Team auch um die fachgerechte Pflege kümmern.
Zu unseren Kunden zählen neben Kommunen und Amateurvereine viele Proficlubs aus der 1. und 2. Bundesliga. Für unser Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld arbeiten derzeit rund 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Kontakt
Frau Madeleine Heiler
Tel.: 0521 / 9471596
E-Mail: karriere@heiler-sport.de
Ausbildung zum Sportplatzbauer (m/w/d) Arbeitgeber: heiler GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
heiler GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sportplatzbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Sportplatzbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht kannst du ein Praktikum oder einen Ferienjob im Bauwesen machen, um deine Kenntnisse zu erweitern und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Maschinen und Geräten zu beantworten, die im Sportplatzbau verwendet werden. Ein grundlegendes Verständnis dieser Technik kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du auf Baustellen mit verschiedenen Leuten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für Feedback bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sportplatzbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Heiler und deren Projekte im Sportplatzbau. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du Sportplatzbauer werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Heiler besonders reizt. Betone deine Begeisterung für den Bau und die Pflege von Sportflächen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Schulbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung zum Sportplatzbauer von Bedeutung sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine sorgfältige Prüfung zeigt, dass du Wert auf Details legst und ernsthaft an der Stelle interessiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei heiler GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Firma Heiler und deren Projekte im Sportplatzbau. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe die verschiedenen Bauprozesse, die du während deiner Ausbildung lernen wirst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du Sportplatzbauer werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit im Freien kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Kenntnisse im Umgang mit Maschinen oder Baustellen hast, erwähne diese. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.