Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a specialist in psychosomatic medicine, focusing on innovative therapy for families.
- Arbeitgeber: Heiligenfeld Klinik is a values-driven psychosomatic clinic with over 30 years of patient and employee focus.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive benefits like fuel vouchers, and a comprehensive health management program.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive environment that values creativity, compassion, and individual growth in therapy.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a specialization in psychosomatic medicine or psychiatry and a passion for humanistic healing.
- Andere Informationen: Participate in the development of our new family clinic opening in Bad Wörishofen in 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung:
Wir sind eine werteorientierte psychosomatische und somatische Klinikgruppe mit Hauptsitz in Bad Kissingen. Seit über 30 Jahren leben wir eine ausgeprägte Patienten- und Mitarbeiterorientierung und wurden dafür mehrfach ausgezeichnet. Im Frühjahr 2025 eröffnen wir an unserem Standort in Bad Wörishofen eine neue psychosomatische Familienklinik für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Neben den Schwerpunkten Depression, Angststörungen und Traumafolgestörungen werden auch alle anderen psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Die Heiligenfeld Klinik Bad Wörishofen ist eine psychosomatische Familienklinik und arbeitet mit einem innovativen Behandlungskonzept, das sich an Familien, Jugendliche und Kinder richtet.
Das bringen Sie mit und werden so ein wertgeschätzter Teil unserer Unternehmenskultur:
- Sie verfügen über eine der folgenden Facharztbezeichnungen:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Facharzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie haben Freude und Leidenschaft am verantwortungsvollen Beruf des Arztes und identifizieren sich mit unserer werteorientierten Behandlungskultur.
- Sie sind offen für humanistische Aspekte in der ärztlichen Heilkunst.
- Sie sind begeistert von der Gestaltung einer lebendigen Psychotherapie, in der Individualität, Mitgefühl und Kreativität ihren Platz haben.
- Sie freuen sich auf Kolleginnen und Kollegen mit menschlicher Wärme.
Das macht Ihren Arbeitsplatz bei uns besonders (er)lebenswert:
- Sie werden durch leitende Mitarbeitende systematisch und strukturiert eingearbeitet.
- Sie arbeiten in einem gut unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum für innovative Konzepte in der Psychotherapie.
- Sie können Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeiten, Arbeitszeitkonto etc.) gut vereinbaren.
- Sie haben Anspruch auf attraktive betriebliche Leistungen (z. B. Tankgutscheine, betriebliche Altersvorsorge und Kindergartenzuschuss).
- Wir bieten ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Ihre persönliche und fachliche Entwicklung ist uns wichtig: Neben 10 Tagen Fortbildungsurlaub bieten wir Ihnen ein strukturiertes Curriculum sowie die Gelegenheit zur kostenfreien Teilnahme an Seminaren unserer Akademie Heiligenfeld.
- Sie haben die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung der Klinikgruppe Heiligenfeld mitzuwirken.
Kontakt:
Dr. med. Jörg-Hilmar Deubner
Chefarzt
08247 3826-1009
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für unsere Psychosomatische Familienklinik Arbeitgeber: Heiligenfeld Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Heiligenfeld Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für unsere Psychosomatische Familienklinik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die werteorientierte Behandlungskultur verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Gestaltung von Psychotherapie vor. Überlege dir innovative Konzepte, die du in der Klinik umsetzen möchtest, und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit diesen Gruppen gearbeitet hast, um deine Leidenschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für unsere Psychosomatische Familienklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Heiligenfeld Klinik und ihre Werte. Verstehe die Philosophie der Klinik und wie sie sich von anderen Einrichtungen unterscheidet, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Facharztbezeichnungen klar angibst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychotherapie und deine Identifikation mit der werteorientierten Behandlungskultur der Klinik darlegst. Betone deine Offenheit für humanistische Aspekte in der Heilkunst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heiligenfeld Kliniken GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Klinik
Informiere dich über die werteorientierte Behandlungskultur der Klinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verdeutlichen. Dies könnte eine erfolgreiche Behandlung oder innovative Ansätze in der Therapie sein.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen. Frage nach der Teamdynamik und wie die Klinik ein unterstützendes Arbeitsumfeld fördert. Das zeigt, dass dir die Zusammenarbeit wichtig ist.
✨Sei offen für kreative Ansätze
Betone deine Bereitschaft, kreative und individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln. Die Klinik sucht nach jemandem, der mit Mitgefühl und Kreativität arbeitet, also bringe deine Ideen und Ansätze aktiv ins Gespräch ein.