Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und überwache die Abwasseranlagen in Heiligenhaus.
- Arbeitgeber: Die Stadt Heiligenhaus bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt mit und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Abwassermeister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Berufsanfängern sind willkommen; Vielfalt wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Die Stadt Heiligenhaus (rd. 27.500 Einwohner – im Kreis Mettmann) liegt landschaftlich überaus reizvoll und verkehrsgünstig im Städtedreieck Düsseldorf – Essen – Wuppertal. Umfassende Bildungsmöglichkeiten sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote machen Heiligenhaus zu einem attraktiven Stand- und Wohnort mit ansprechender sowie hoher Lebensqualität. Familienfreundlichkeit, bürgerschaftliches Engagement und das Zusammenleben der Generationen sind hierbei von besonderer Bedeutung.
Das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus unterhält als eigenbetriebsähnliche Einrichtung 4 Pumpstationen, 27 Sonderbauwerke und ca. 120 km Kanäle im Stadtgebiet (ca. 90% Mischwasser), über die das Abwasser zu den Kläranlagen des BRW und Ruhrverband abgeleitet werden.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Team des Sondervermögen Abwasser, die mit Teilzeitkräften besetzt werden kann, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Wahrnehmung von Führungsaufgaben im Bereich des Bauhofes, Personaleinteilung und Führen der damit verbundenen Dokumentation mittels entsprechender Software (zurzeit 4 Mitarbeiter)
- Durchführung bzw. Mitwirkung bei Einweisung und Sicherheitsbelehrungen
- Veranlassung von Arbeiten zur Unterhaltung und Instandsetzung öffentlicher Abwasseranlagen und Gewässer durch eigene Mitarbeiter oder externe Unternehmen
- Unterhaltung und Überwachung des städtischen Kanalnetzes und der Sonderbauwerke des Sondervermögens Abwasser (inkl. Fernüberwachung)
- Mitwirkung bei der Vergabe von Wartungs- und Jahresverträgen
- Überwachung von Kleinkläranlagen
- Sachbearbeitung Bemessungsgrundlagen für den gesplitteten Gebührenmaßstab
- Übernahme der Aufgaben der/des Gewässerschutzbeauftragten
- Teilnahme an der Rufbereitschaft im Wechsel mit den Kollegen/innen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kreis Mettmann und den Verbänden
Ihr Profil:
- einen Abschluss als Abwassermeister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) - Bautechnik Schwerpunkt Tiefbau oder Abwassertechnik oder einen Abschluss als Meister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) - in einem einschlägigen Berufsfeld
- Bewerbungen von Berufsanfängern sind ebenfalls gerne gesehen
- hohes Maß an Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Mitarbeitende motivierend zu leiten
- erweiterte Kenntnisse in wasserwirtschaftlichen Themen, insbesondere der Abwasserleitung im Hinblick auf sowohl technische als auch genehmigungsfähige Durchführbarkeit
- fundierte Kenntnisse über relevante Gesetze und Bestimmungen (z.B. WHG, LWG NRW und SüwVo-Abw)
- einschlägige DIN-Normen im Zusammenhang mit technischen Richtlinien der DWA
- sichere Anwenderkenntnisse der VOL und der UVgO
- gültige Fahrerlaubnis mind. der Klasse B
- Konflikt- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-V
- eine interessante, verantwortungs- und anspruchsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten in einem kleinen, motivierten Team
- flache Hierarchien - direkte Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- anteilige mobile Arbeit nach Abschluss der Einarbeitung
- leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement unter anderem in Form von Gesundheits-, Sport- und Massageangeboten
- Belegplätze für Kinder von Mitarbeitenden in einer örtlichen Großtagespflege (U3)
- Fahrradleasing gemäß TV
- ein subventioniertes Deutschlandticket
- kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende des Rathauses
Die Stadtverwaltung Heiligenhaus verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus werden Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung oder sexueller Identität begrüßt.
Sie sind interessiert? Bitte laden Sie Ihre Bewerbung bis zum 06.07.2025 über den nachstehenden Button "jetzt bewerben" hoch. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 29 durchgeführt. Für nähere Auskünfte zu den Inhalten der zu besetzenden Stelle steht Ihnen Herr Krahl, Tel.: 02056/13-310 gerne zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Herr Linnemann, Tel.: 02056/13-321. Entstehende Fahrt- und Reisekosten können leider nicht übernommen werden.
Abwassermeister/in oder staatl. geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Heiligenhaus
Kontaktperson:
Heiligenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abwassermeister/in oder staatl. geprüfte/r Techniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Heiligenhaus und ihre Abwasserinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abwasserwirtschaft oder ähnlichen Bereichen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu wasserwirtschaftlichen Themen und relevanten Gesetzen vor. Zeige dein Wissen über das WHG, LWG NRW und andere Bestimmungen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Führungskompetenzen hervor, insbesondere deine Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abwassermeister/in oder staatl. geprüfte/r Techniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Abwassertechnik und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Verhandlungskompetenz und Teamfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (06.07.2025) über die Website von StudySmarter einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heiligenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Heiligenhaus
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Stadt und ihren Besonderheiten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Infrastruktur, die Abwasseranlagen und die Herausforderungen, die die Stadt in diesem Bereich hat.
✨Bereite Beispiele für Führungsqualitäten vor
Da die Position Führungsaufgaben beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation und -führung demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze und Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und DIN-Normen, die für die Abwassertechnik wichtig sind, gut kennst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Konflikten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du zur Konfliktlösung eingesetzt hast.