Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Verpflegung von besonderen Kindern.
- Arbeitgeber: Heilpädagogische Bonnewitz ist eine einzigartige Einrichtung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, Montag bis Freitag, 30 Tage Urlaub und keine Feiertagsarbeit.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer ruhigen, naturnahen Umgebung und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, nur Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben!
Unterstützung im Küchenbereich der Heilpädagogischen Bonnewitz gesucht!
Lebensort für einzigartige Kinder mit ganz besonderer Persönlichkeit. Die Heilpädagogische Einrichtung Bonnewitz arbeitet nach dem anthroposophischen Ansatz – eine der wenigen Förderschulen in den neuen Bundesländern.
Wir suchen ab sofort Menschen, die in Teilzeit in unserer Ausgabeküche zur Verpflegung der Kindern/Jugendlichen arbeiten möchten, die sich auf die Besonderheiten unserer Kinder/Jugendlichen sowie unserer heilpädagogischen Arbeit einlassen möchten.
- Arbeiten Montag bis Freitag, keine Feiertage
- Arbeiten in ruhiger, naturnaher Umgebung
- Bezahlung nach Haustarif und 30 Tage Urlaub
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an: Heilpädagogik Bonnewitz z. Hd. Steffen Richter Martin-Kretschmer-Str. 3 01796 Pirna OT Bonnewitz heim@heilpaedagogik-bonnewitz.de
Mitarbeiter im Küchenbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Heilpädagogik Bonnewitz
Kontaktperson:
Heilpädagogik Bonnewitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Küchenbereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophische Pädagogik und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Philosophie und den Herausforderungen im Küchenbereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Küche und im Umgang mit besonderen Bedürfnissen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den täglichen Abläufen in der Küche und wie das Team zusammenarbeitet, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich auf die speziellen Anforderungen der Einrichtung einzustellen. Betone, dass du bereit bist, dich in die heilpädagogische Arbeit einzuarbeiten und dich aktiv in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Küchenbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Heilpädagogische Einrichtung Bonnewitz und ihren anthroposophischen Ansatz. Verstehe die Besonderheiten der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um in deinem Motivationsschreiben darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Küchenbereich hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, mit besonderen Bedürfnissen umzugehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Ausgabeküche arbeiten möchtest. Gehe auf deine Motivation ein, mit den Kindern zu arbeiten, und zeige dein Verständnis für die heilpädagogische Arbeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogik Bonnewitz vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über die Heilpädagogische Einrichtung Bonnewitz und ihren anthroposophischen Ansatz. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die besonderen Bedürfnisse der Kinder verstehst und respektierst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Teamarbeit oder deine Flexibilität im Umgang mit besonderen Bedürfnissen umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Küchenbereich oder nach der Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team.
✨Sei authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.