Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Selbstständigkeit zu erlangen.
- Arbeitgeber: Ein Sozialpädiatrisches Zentrum, das sich auf die Förderung von Kindern spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, TVÖD Vergütung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Ergotherapeut/in.
- Andere Informationen: Keine Schicht- oder Wochenenddienste, Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab Mai 2025 für die Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern eine(n) Ergotherapeut(in) (m/w/d).
Unser Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung ist eine ambulante, kinderärztlich geleitete Einrichtung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Wir unterstützen die Kinder dabei, größtmöglich Selbständigkeit zu erlangen.
- Vergütung nach TVÖD sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision
- Keine Schicht- und Wochenenddienste
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Woche), Teilzeit ist möglich – Schwerpunkt in unserer Außenstelle Alzey.
Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (Ergotherapeut/in) Arbeitgeber: Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum
Kontaktperson:
Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (Ergotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Sozialpädiatrischen Zentrum. Informiere dich über die Einrichtung und deren Philosophie, damit du im Gespräch authentisch vermitteln kannst, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (Ergotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Sozialpädiatrische Zentrum und dessen Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Ergotherapeut(in) hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und deine spezifischen Fähigkeiten zur Unterstützung von Kindern darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du Ergotherapeut geworden bist und was dich an der Arbeit in einem sozialpädiatrischen Zentrum besonders reizt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Sozialpädiatrische Zentrum und seine Ansätze zur Frühförderung. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.