Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und unterstütze ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Zentrum für die frühzeitige Förderung von Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: TVÖD Vergütung, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung in der Ergotherapie.
- Andere Informationen: Keine Schicht- oder Wochenenddienste, Teilzeitoption verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab Mai 2025 für die Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern eine(n) Ergotherapeut(in) (m/w/d).
Unser Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung ist eine ambulante, kinderärztlich geleitete Einrichtung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Wir unterstützen die Kinder dabei, größtmöglich Selbständigkeit zu erlangen.
Sie behandeln:
- Störungen des Bewegungsablaufs in Folge von Hirnschädigungen
- Beeinträchtigungen der Motorik und der Koordination
- Wahrnehmungsstörungen
- Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung, der sozialen Entwicklung und der Kommunikationsfähigkeit
- ADHS
Vergütung nach TVÖD sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision. Keine Schicht- und Wochenenddienste.
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Woche), Teilzeit ist möglich – Schwerpunkt in unserer Außenstelle Alzey.
Rückfragen auch gerne telefonisch an Fr. Mees, Geschäftsführung (Tel. 06351/99973-18).
Bewerbungen mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung richten Sie an: Heilpäd.-Therapeutisches Kompetenzzentrum, Jahnstr. 2, 67307 Göllheim.
E-Mail: bewerbung@htk-goellheim.de
Standort: Göllheim, Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum, Jahnstraße 2, 67307 Göllheim.
Telefon: +49 6351 9997300, Mobil: +49 1520 8093249, info@htk-goellheim.de, www.htk-goellheim.de
Kontaktperson:
Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut(in) (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Ergotherapie für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Ergotherapie oder Sozialpädiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Ergotherapie verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, ihnen zu helfen, Selbstständigkeit zu erlangen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Hingabe an diesen Beruf unterstreichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut(in) (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ergotherapeut(in). Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib deine Kontaktdaten an.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du dich für die Ergotherapie entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.