Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Bewegungsstörungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum in Göllheim, spezialisiert auf die Unterstützung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, keine Schicht- oder Wochenenddienste, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse in Physiotherapie, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig; Weiterbildung in Bobath oder Vojta ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitszeit ca. 20 Stunden/Woche, Schwerpunkt in Alzey.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen ab Juni 2025 für die Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern eine(n) Physiotherapeut(in) (m/w/d).
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team mit Kinderarzt/-ärztin, Psychologinnen, Heilpädagoginnen, Ergotherapeut/innen, Physiotherapeut/innen und Logopädinnen.
- Gute Fachkenntnisse, eine Weiterbildung in Bobath, Vojta oder PNF wird begrüßt, ist aber nicht Voraussetzung.
- Motivation, Empathie und verantwortliches Handeln.
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Fachteam.
Sie behandeln:
- Sensomotorische Entwicklungsverzögerungen.
- Bewegungsstörungen, entstanden durch Hirnstörungen.
- Muskuläre oder neuromuskuläre Erkrankungen.
- Fußfehlstellungen oder -fehlhaltungen.
- Muskelhypotonie mit angeborener oder erworbener Bewegungsstörung.
Vergütung nach TVÖD sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision. Keine Schicht- und Wochenenddienste.
Arbeitszeit: Teilzeit (ca. 20 Stunden/Woche) – Schwerpunkt in unserer Außenstelle Alzey.
Bewerbungen mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung richten Sie an: Heilpäd.-Therapeutisches Kompetenzzentrum, Jahnstr. 2, 67307 Göllheim.
E-Mail: bewerbung@htk-goellheim.de
Kontaktperson:
Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut(in) (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Bobath oder Vojta. Wenn du Kenntnisse in diesen Bereichen hast, betone sie in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation und Empathie während des Gesprächs. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit zur verantwortungsvollen Handlungsweise unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut(in) (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Physiotherapeut(in) interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern sowie deine Empathie und Motivation.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Wenn du über Fachkenntnisse oder Weiterbildungen in Bobath, Vojta oder PNF verfügst, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Auch wenn sie nicht Voraussetzung sind, können sie einen positiven Eindruck hinterlassen.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in einem Team einbringen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikation zeigen.
✨Zeige Empathie und Motivation
In der Arbeit mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine empathischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies wird den Interviewern zeigen, dass du die nötige Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder mitbringst.
✨Informiere dich über relevante Behandlungsmethoden
Obwohl eine Weiterbildung in Bobath, Vojta oder PNF nicht zwingend erforderlich ist, kann es von Vorteil sein, wenn du dich mit diesen Methoden vertraut machst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, um die bestmögliche Therapie anzubieten.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision anbietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.