Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrpersonen und betreue Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Unterricht.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Tagessonderschule für Kinder mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die heilpädagogische Arbeit und profitiere von einem kollegialen Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18 Jahre, Deutsch B2 Niveau und Interesse an sozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF an die Schulleitung senden.
Praktikant*innen 77% per 1. August 2025 für mindestens 6 Monate.
Wir sind eine Tagessonderschule für Kinder und Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung, mehrfacher Beeinträchtigung und aus dem Autismus-Spektrum. 153 Schüler*innen werden in 21 Klassen unterrichtet. Wir bieten Kindern und Jugendlichen ein unterstützendes Umfeld und setzen Schwerpunkte in der Förderung ihrer Stärken. Eine fundierte Einarbeitung, eine unterstützende Administration und ein kollegiales, gutes Arbeitsklima zeichnen uns aus.
Sie interessieren sich für Berufsfelder in einer heilpädagogischen Schule und im sozialen Bereich? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Lehrpersonen und therapeutischen-/pädagogischen Mitarbeitenden im Unterricht;
- Bei Bedarf Übernahme pflegerischer Tätigkeiten;
- Mithilfe bei der Mittagsbetreuung und Pausenaufsicht;
- Teilnahme an Klassenlagern, Projektwochen und Schulanlässen.
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten;
- Einen umfassenden Einblick in die Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung;
- Offene Zusammenarbeit im Schulteam;
- Zeitgemässe Entlöhnung.
Sie bringen mit:
- Interesse und Offenheit für die Schule und unsere Kinder und Jugendlichen;
- Mindestalter 18 Jahre;
- Deutsch B2 Niveau;
- Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität und Humor;
- Teamfähigkeit und Pflichtbewusstsein.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Schulleitung: Frau Stefanie Eggmann, 071 394 16 01.
Ihre Bewerbung als pdf senden Sie bitte an: bewerbungen-schule@hpvuzwil-flawil.ch
Praktikant*innen 77% Arbeitgeber: Heilpädagogische Schule Flawil
Kontaktperson:
Heilpädagogische Schule Flawil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*innen 77%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Förderung hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Schule und den Schüler*innen zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Lehrpersonen herzustellen und deinen Enthusiasmus für die Position zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und deinen Humor während des Gesprächs. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in die Arbeit mit den Schüler*innen einbringen kannst, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*innen 77%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Schule passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Praktikant*in wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt und die Dateinamen professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogische Schule Flawil vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Heilpädagogik
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen zu erläutern. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits hast.
✨Betone Teamfähigkeit und Flexibilität
In einer Tagessonderschule ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Schule, den Schüler*innen und den spezifischen Aufgaben stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und wirklich interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kreativität und Humor
Da Kreativität und Humor wichtige Eigenschaften in der Arbeit mit Kindern sind, überlege dir, wie du diese Qualitäten in deinem Interview hervorheben kannst. Vielleicht hast du Ideen für Aktivitäten oder Methoden, die du gerne umsetzen würdest.