Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Atelier für Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen und gestalte ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft und fördere soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen sowie Leitungserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem inspirierenden Umfeld in Karlsruhe Stupferich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir begleiten erwachsene Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen, die im Alltag verhaltensauffällig reagieren. In unserem Atelier bieten wir ein personenzentriertes, erwachsenengerechtes Beschäftigungsangebot, das eine wichtige Ergänzung für die persönliche Entwicklung und soziale Teilhabe darstellt.
- Dienst-, Urlaubs- und Vertretungsplanung für das eigene Team, Materialplanung und Budgetkontrolle
- Vorbereitung und Durchführung von Teamsitzungen und Mitarbeitergesprächen
- Entwicklung individueller Angebote und Weiterentwicklung der Qualität der pädagogischen Arbeit
- Teilnahme am Leitungsteam des Standortes Karlsruhe Stupferich
- Ausbildung als Sozialarbeiter*in, Arbeitserzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in oder vergleichbare Qualifikation (z. B. handwerkliche Tätigkeit und pädagogischer Schwerpunkt)
- Mehrjährige Leitungserfahrung im Tagesförderbereich für Erwachsene wünschenswert
- Empathie, Teamfähigkeit und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Atelierleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Heilpädagogischer Wohn und Beschäftigungsverbund gGmbH
Kontaktperson:
Heilpädagogischer Wohn und Beschäftigungsverbund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Atelierleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Personen sprechen, die in unserem Team arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik und der Arbeit mit Erwachsenen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der pädagogischen Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du die nötige Leitungserfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Empathie und Teamfähigkeit in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst, um eine positive Teamdynamik zu fördern und das Wohlbefinden der Klienten zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Atelierleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Atelierleitung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Leitungserfahrung im Tagesförderbereich sowie deine Qualifikationen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Teamfähigkeit und Empathie betonen: Da Teamfähigkeit und Empathie wichtige Eigenschaften für diese Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogischer Wohn und Beschäftigungsverbund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen. Zeige, dass du die Bedeutung eines personenzentrierten Ansatzes verstehst und bereit bist, individuelle Angebote zu entwickeln.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Leitungserfahrung im Tagesförderbereich. Erkläre, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu verbessern.
✨Demonstriere Empathie und Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du mit einem vielfältigen Team und Klienten arbeiten wirst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Atelier hochgehalten werden. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.