Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum BL unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Gleichwertige Anstellungsbedingungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Integration und arbeite in einem interdisziplinären Team für positive Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog*in und Erfahrung mit Autismus oder ADHS von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitstage sind Montag bis Freitag, flexible Starttermine möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Heilpädagogische Zentrum BL, eine Institution von "insieme Baselland Stiftung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" sucht per 01.08.2025 oder nach Vereinbarung mehrere Sozialpädagog*innen für Einzelintegrationen im Kindergarten und in der Primarschule (ganzer Kanton).
Ihre Verantwortung:
- Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit schweren Verhaltensauffälligkeiten im Regelunterricht
- Verantwortung für die soziale Integration der Schüler*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im pädagogischen Team
Ihr Hintergrund:
- Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog*in (HF/FH)
- Erfahrung in den Bereichen Autismus, ADHS und allgemeine Verhaltensauffälligkeiten von Vorteil
Unser Angebot:
- Gleichwertigkeit mit den Anstellungsbedingungen für das öffentlich-rechtliche Personal des Kantons BL.
- Arbeitstage: Jeweils Montag - Freitag, morgens
Kontakt:
- Unterer Kantonsteil: Carmen Lack, Leitung Sozialpädagogik, Hofackerstrasse 40B, 4132 Muttenz, c.lack@hpz-bl.ch
- Oberer Kantonsteil: Stephanie Dion, Leitung Sozialpädagogik, Hofackerstrasse 40B, 4132 Muttenz, s.dion@hpz-bl.ch
Sozialpädagogininnen / Sozialpädagogen 50% Arbeitgeber: Heilpädagogisches Zentrum BL
Kontaktperson:
Heilpädagogisches Zentrum BL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogininnen / Sozialpädagogen 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Integration von Schüler*innen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, und warum du gerade in dieser Position einen Unterschied machen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogininnen / Sozialpädagogen 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heilpädagogische Zentrum BL und die insieme Baselland Stiftung. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Erfahrungen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten darlegst. Betone, wie du zur sozialen Integration der Schüler*innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisches Zentrum BL vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Verhaltensauffälligkeiten wie Autismus und ADHS. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der sozialen Integration und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im pädagogischen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur positiven Dynamik im Team beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Institution
Mache dich mit den Werten und Zielen des Heilpädagogischen Zentrums BL vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.