Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und bei der Arbeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einem sozialen Wohn- und Beschäftigungsverbund.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und Teamgeist sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per E-Mail und werde Teil unserer Gemeinschaft!
Unterstütze unsere Teams in Karlsruhe oder Oberhausen-Rheinhausen und mache bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Mit einem motivierten Team aus über 140 Mitarbeiter*innen begleiten wir an unseren beiden Standorten erwachsene Menschen mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Behinderungen, die herausforderndes Verhalten zeigen. Wir bieten ihnen ein Zuhause, in dem Wohnen, Arbeiten, Selbstbestimmung und individuelle Entwicklung möglich sind.
In kleinen Wohngruppen mit je 8 Bewohner*innen und einem schönen großen Garten können wir individuell auf die Bedürfnisse des*der Einzelnen eingehen. Bei uns geht es abwechslungsreich und lebendig zu. Kein Tag ist wie der andere.
Du arbeitest bei uns in geschütztem Rahmen im normalen Alltag mit und unterstützt Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeiter*innen beim alltäglichen Leben und Arbeiten.
Sende deine Bewerbung bitte an: bewerbung@hwbv.de. Wir freuen uns auf dich!
Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund gGmbH
Frau Isabel Schwöbel – Verwaltung Personal
Am Kronenberg 6
68794 Oberhausen-Rheinhausen
www.hwbv.de
Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) Arbeitgeber: Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund gGmbH
Kontaktperson:
Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr zeigen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich auf unterschiedliche Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine persönlichen Erfahrungen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten zu teilen. Das zeigt, dass du bereits Engagement und Empathie mitbringst, was in dieser Position sehr wertvoll ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Heilpädagogischen Wohn- und Beschäftigungsverbund. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten, zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessiert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für soziale Themen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Das kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund gGmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Teile deine Beweggründe für das Freiwillige Soziale Jahr mit und erkläre, warum du dich für diese Position interessierst. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen wird geschätzt.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich vor dem Interview mit der Heilpädagogischen Wohn- und Beschäftigungsverbund gGmbH vertraut. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Aufgaben oder den Herausforderungen in der Arbeit mit den Bewohner*innen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.