Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025
Jetzt bewerben
Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025

Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025

Kriens Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Bewohner und unterstütze sie im Alltag mit Freude und Empathie.
  • Arbeitgeber: Die Heime Kriens bieten eine familiäre Atmosphäre und fördern Nachwuchstalente.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Ausbildung, persönliche Begleitung und Vergünstigungen für Mobilität und Freizeit.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit viel Abwechslung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an Pflege, Teamfähigkeit und Flexibilität sind wichtig; körperliche und psychische Belastbarkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien sind willkommen.

Leben und Arbeiten mit Begeisterung. Das Leben in den Heimen Kriens orientiert sich an der Familie und an der Gesellschaft. Wir legen grossen Wert auf Nachwuchsförderung und bieten eine fundierte Ausbildung mit dem Ziel, den Lernenden einen optimalen Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen.

Was bringst du mit:

  • Freude an der alltäglichen Begleitung von Bewohnenden
  • Freude an betreuerischen und pflegerischen Arbeiten
  • Körperliche sowie psychische Belastbarkeit
  • Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität bei unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise

Was wir dir bieten:

  • Abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufslehre in den Heimen Kriens AG
  • praxisnahe Ausbildung mit einer gezielten Förderung
  • Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
  • Persönliche Begleitung durch unsere engagierten Berufsbildnerinnen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung, z. B. durch Einblick in weiterführende Berufe wie z.B. Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe)
  • Vergünstigungen für Mobilität und Freizeit

Interessiert? Sende uns dein Bewerbungsdossier:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugniskopien der Sekundarschule
  • Stellwerk, Berufswahlpass, Multicheck (wenn vorhanden)

Für weitere Auskünfte steht dir Rosmarie Wey, Bildungsverantwortliche, Telefon 041 317 10 92, gerne zur Verfügung. Wenn du diese Chance ergreifen möchtest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025 Arbeitgeber: Heime Kriens AG

Die Heime Kriens bieten eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die sich auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Lernenden konzentriert. Mit einer praxisnahen Ausbildung und individueller Begleitung durch engagierte Berufsbildnerinnen fördern wir nicht nur deine Fähigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich, sondern auch deine Zusammenarbeit mit Fachkräften. Zudem profitierst du von attraktiven Vergünstigungen für Mobilität und Freizeit, was das Leben und Arbeiten in Kriens besonders bereichert.
H

Kontaktperson:

Heime Kriens AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Heime Kriens und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Familie und Gesellschaft.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du bereit bist, über unregelmäßige Arbeitszeiten zu sprechen. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und was dir hilft, auch in schwierigen Momenten ruhig zu bleiben.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025

Freude an der alltäglichen Begleitung von Bewohnenden
Freude an betreuerischen und pflegerischen Arbeiten
Körperliche sowie psychische Belastbarkeit
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Flexibilität bei unregelmässigen Arbeitszeiten
Kontaktfreude
Einfühlungsvermögen
Geduld
Sorgfältige und genaue Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Assistent/-in Gesundheit und Soziales interessierst und was dich an der Arbeit mit den Bewohnenden begeistert.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Freude an betreuerischen und pflegerischen Arbeiten unterstreichen.

Zeugniskopien: Füge Kopien deiner Sekundarschulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Noten enthalten, um deine schulischen Leistungen zu zeigen.

Zusätzliche Dokumente: Wenn vorhanden, lege deinen Berufswahlpass, Stellwerk oder Multicheck bei. Diese Dokumente können deine Eignung und dein Interesse an der Ausbildung weiter untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heime Kriens AG vorbereitest

Zeige deine Begeisterung

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Freude an der Arbeit mit Menschen und im sozialen Bereich zeigst. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft für die Betreuung und Pflege von Bewohnern verdeutlichen.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen machen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Demonstriere deine Belastbarkeit

In der sozialen Arbeit kann es herausfordernde Situationen geben. Sei bereit, über deine körperliche und psychische Belastbarkeit zu sprechen und wie du mit Stress umgehst. Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlicher Arbeit können hier hilfreich sein.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere im Gesundheits- und Sozialbereich interessiert bist.

Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2025
Heime Kriens AG
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>