Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die vielfältigen Aufgaben im Pflegeberuf und unterstütze kranke und betagte Menschen.
- Arbeitgeber: Die Heime Uster bieten eine herzliche Langzeitpflege mit über 340 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine erstklassige Ausbildung mit externen Praktika und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und sammle wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss Niveau A oder B und Freude am Kontakt mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Settings zu lernen.
Die Heime Uster sind eine öffentlich-rechtliche Institution der Langzeitpflege mit einem breit gefächerten Angebot, das sich ganz an den Bedürfnissen der Bewohnenden orientiert. Rund 340 Mitarbeitende sind mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen für die 220 Bewohnenden an den beiden Standorten Im Grund und Dietenrain da. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir rund 60 Lernenden und Studierenden in den Bereichen Pflege und Betreuung, der Hotellerie und im Hausdienst eine erstklassige Ausbildung anbieten können. Sie erhalten spannende Einblicke in verschiedene Settings, eignen sich viel Wissenswertes an und sammeln eine Menge an praktischen Erfahrungen für die berufliche Zukunft.
Deine Hauptaufgaben:
- Vielfältige Aufgaben während deiner Ausbildung übernehmen
- Die verschiedenen Facetten des Pflegeberufes kennenlernen
- Alltagsgestaltung, Administration, Logistik und Medizinaltechnik
- Betreuung und Pflege kranker und betagter Menschen
- Hilfe bei täglichen Aktivitäten
- Teil eines engagierten Teams sein, das dich unterstützt und fördert
- Möglichkeit, externe sowie hausinterne Praktika zu absolvieren (Spital, Spitex und Wagerenhof)
Das bringst Du mit:
- Sekundarschulabschluss Niveau A oder B
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Einfühlungsvermögen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Rasche Auffassungsgabe
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
- Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2
Deine Ansprechperson: Für weitere Auskünfte wende dich bitte an Karin Weber (Abteilungsleiterin Fachstelle Ausbildung) und ihr Bildungsteam, 044 905 11 20.
Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz Heime Uster Arbeitgeber: Heime Uster
Kontaktperson:
Heime Uster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz Heime Uster
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heime Uster und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Werte verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Menschen und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Heimen Uster herstellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz Heime Uster
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Heime Uster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Heime Uster informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, das Team und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit darlegst. Betone deine Freude am Kontakt mit Menschen und dein Einfühlungsvermögen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zeigen.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heime Uster vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Pflegeberuf, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der Kontakt mit Menschen eine zentrale Rolle in diesem Beruf spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews dein Einfühlungsvermögen zeigst. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du anderen geholfen oder sie unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Heime Uster
Mache dich mit der Institution vertraut, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, das Angebot und die Philosophie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet.