Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohnenden im Alltag und plane kreative Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um betagte Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5-6 Wochen Ferien, ZVV-BonusPass und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit älteren Menschen und eine kreative, flexible Persönlichkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines erfahrenen Teams von 8 Fachleuten.
Aufgaben:
- Unterstützung und Begleitung unserer Bewohnenden in der Gestaltung ihres Alltages
- Erarbeiten der vorgegebenen Kompetenzen gemäss ZAG
- Mitarbeit beim Planen, Durchführen und Evaluieren von Gruppen- und Einzelsequenzen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege und Hotellerie
Das bringen Sie mit:
- Freude im Umgang mit betagten Menschen
- Motivation, das eigene Lernfeld aktiv zu gestalten
- Kreative und offene Persönlichkeit mit Humor
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Ausbildungsplatz am ZAG als Aktivierungsfachperson HF
Wir bieten Ihnen:
- Eine spannende und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Eine Zusammenarbeit mit einer wertschätzenden Grundhaltung
- Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aktivierungsangebot
- Ein eingespieltes und engagiertes Team von 8 Fachleuten mit grossem Erfahrungsschatz
- Attraktive Nebenleistungen wie 5 Ferienwochen (6 Wochen ab 50), ZVV-BonusPass, vergünstigter Bezug von Reka-Rail-Checks, Angebote zur Gesundheitsförderung etc.
Studienplatz Als Aktivierungsfachfrau / -Mann Hf Für Das 2. Oder Für Das 3. Studienjahr Arbeitgeber: Heime Uster
Kontaktperson:
Heime Uster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienplatz Als Aktivierungsfachfrau / -Mann Hf Für Das 2. Oder Für Das 3. Studienjahr
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Aktivierung von betagten Menschen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit älteren Menschen arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch sehr wertvoll sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Flexibilität in der Arbeit mit älteren Menschen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Aktivierung von betagten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern und neue Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplatz Als Aktivierungsfachfrau / -Mann Hf Für Das 2. Oder Für Das 3. Studienjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kompetenzen und Eigenschaften. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit betagten Menschen und deine Motivation, das eigene Lernfeld aktiv zu gestalten, deutlich machst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Wenn du bereits Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Bewohnenden zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heime Uster vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen
Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Engagement im Umgang mit betagten Menschen zeigen. Dies könnte eine Anekdote aus einem Praktikum oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit sein.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder unter Druck arbeiten musstest. Dies zeigt, dass du gut in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Überlege dir kreative Ansätze, wie du die Aktivitäten für die Bewohner gestalten würdest. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv und innovativ denkst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst.