Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Altenpflege und unterstütze ältere Menschen im Alltag.
- Arbeitgeber: Heimerer in Landsberg am Lech bietet eine familiäre und wertschätzende Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung, moderne Technik, Zugang zu Onlinebibliotheken und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Sozial- und Gesundheitswesen mit tollen Zukunftsperspektiven und praxisnahen Lernmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung und ein großes Netzwerk an Praxispartnern unterstützen deine Ausbildung.
Pflegefachhilfe/Altenpflegehilfe Ausbildung in Landsberg am Lech? Mein Start in den Beruf! Suchst du eine sichere Ausbildung, die dir den Einstieg ins Sozial- und Gesundheitswesen ermöglicht und dir gute Zukunftsperspektiven bietet? Dann ist eine Ausbildung in der Pflegefachhilfe (Altenpflege) bei Heimerer in Landsberg am Lech das Richtige für dich!
- sehr engagierte Lehrkräfte
- familiäre Atmosphäre
- moderne Ausstattung: Notebooks für den Unterricht, Pflegeraum
- gute Verkehrsanbindung und viel Natur
Heimerer bietet dir:
- eine schulgeldfreie Ausbildung in familiärer & wertschätzender Atmosphäre
- modernste Technik & Equipment (ausleihbare Notebooks)
- Zugang zu Onlinebibliotheken
- ein großes Praxispartnernetzwerk
- praxisnahe & zukunftsorientierte Lernmethoden
- anschließende Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Heimerer Schulen

Kontaktperson:
Heimerer Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Altenpflegehelfer/innen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Lehrkräften zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Altenpflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns bei StudySmarter.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich über die neuesten Entwicklungen in der Altenpflege zu informieren. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierten Bewerber zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Altenpflege auftreten können. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Altenpflegehilfe bei Heimerer. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heimerer Schulen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heimerer Schule und deren Ausbildungsangebot informieren. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und den Werten, die sie vertreten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung in der Altenpflege unterstreichen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung. Fragen zur Ausbildung, zu den Lehrkräften oder zu den Praxispartnern sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. In der Pflege ist ein professionelles Auftreten wichtig, also wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.