Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner:in für Informationssicherheit und entwickle Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: Heimerle + Meule ist Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt mit Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an bedeutenden Sicherheitsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation; Quereinsteiger mit IT-Sicherheitsaffinität willkommen.
- Andere Informationen: Video-Interview und persönliches Gespräch mit dem Team als Teil des Bewerbungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Tauchen Sie ein in die Welt der Edelmetalle bei Heimerle + Meule, Deutschlands ältester Gold- und Silberscheideanstalt. Gestalten Sie als Data Warehouse- und BI-Expert:in die digitale Zukunft unseres Unternehmens mit, indem Sie neue Datenmodelle entwickeln, ETL-Prozesse optimieren und die Datenqualität sicherstellen. Arbeiten Sie in spannenden Projekten mit einem engagierten Team und werden Sie Teil unserer traditionsreichen Erfolgsgeschichte.
Tätigkeiten:
- Ansprechpartner (m/w/d) für alle Fragen der Informationssicherheit innerhalb der Heimerle + Meule Group
- Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken und Entwicklung von Maßnahmen zu deren Minimierung
- Entwicklung, Implementierung und Management eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß internationalen Standards wie ISO/IEC 27001
- Evaluierung und Planung von IT-Sicherheitslösungen und -maßnahmen
- Planung und Durchführung von Penetrationstests
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Richtlinien zur Informationssicherheit
- Enge Zusammenarbeit mit den IT-Teams und Fachbereichen der Heimerle + Meule Group
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden in Bezug auf Informationssicherheit
- Überwachung und ständige Verbesserung des ISMS
Anforderungen:
- Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation im oben genannten Aufgabengebiet; gerne auch Quereinsteiger (m/w/d) mit Affinität für IT-Sicherheit
- Gute Kenntnisse im Netzwerk- und Infrastrukturbereich, idealerweise erste Erfahrung im IT-Security Umfeld
- Erste Erfahrung in der Administration der Microsoft 365 Enterprise und Microsoft Azure Welt sind von Vorteil
- Bereitschaft zu Geschäftsreisen im geringen Umfang innerhalb der EU und USA
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Bewerbungsprozess:
- Video-Interview
- Zweites Gespräch vor Ort inklusive Treffen mit dem Team
IT-Security Specialist Arbeitgeber: Heimerle + Meule GmbH
Kontaktperson:
Heimerle + Meule GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Specialist
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Risikoanalysen und Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du häufige Fragen zur IT-Sicherheit und zu deiner bisherigen Erfahrung übst. Überlege dir auch, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der IT-Sicherheitslandschaft. Erwähne spezifische Zertifikate oder Kurse, die du absolviert hast oder planst, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Heimerle + Meule und deren Rolle in der Edelmetallbranche. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als IT-Security Specialist hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in IT-Sicherheit, Netzwerk- und Infrastruktur sowie Erfahrungen mit Microsoft 365 und Azure.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) beitragen kannst.
Vorbereitung auf das Video-Interview: Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du häufige Fragen zu IT-Sicherheit und deinen bisherigen Erfahrungen durchgehst. Übe auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heimerle + Meule GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des IT-Security Specialists. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der IT-Sicherheit und deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Dies könnte die Durchführung von Risikoanalysen oder die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit IT-Teams und anderen Fachbereichen gefordert ist, betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich IT-Sicherheit oder den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.