Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Karlsruhe Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich in der Pflege oder Kinder- und Jugendhilfe und unterstütze das Team vor Ort.
  • Arbeitgeber: Die Heimstiftung Karlsruhe hilft Menschen, die Unterstützung benötigen.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 400 Euro, Teamarbeit, Dienstkleidung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne viel über unsere Gesellschaft und entwickle kreative Ideen für Aktivitäten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Vollendung der Vollschulzeitpflicht und maximal 26 Jahre alt für FSJ.
  • Andere Informationen: Probearbeiten möglich und Teilnahme an Seminaren mit anderen Freiwilligen.

Du machst in diesem Jahr deinen Schulabschluss? Du möchtest dich (neu) orientieren? Du hast Lust, dich zu engagieren? Du willst viel über unsere Gesellschaft lernen? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns genau das Richtige für dich!

Wir, die Heimstiftung Karlsruhe, sind für Menschen da, die unsere Unterstützung brauchen und suchen dich für unsere Pflegeeinrichtungen oder unsere Kinder- und Jugendhilfe.

In folgenden Bereichen kannst du dich bei uns einbringen:

  • Pflege und Wohnen: Wir pflegen und unterstützen Menschen in unseren drei Pflegeeinrichtungen.
  • Kinder und Jugendhilfen: Wir betreuen und unterstützen Kinder, Jugendliche und auch ihre Familien.

Deine Aufgaben

Deine Aufgaben und Tätigkeiten hängen vom Bereich deiner Einsatzstelle ab und variieren dort von Stelle zu Stelle. Mögliche Aufgaben sind:

  • Pflege und Wohnen: Tatkräftige Unterstützung der Mitarbeitenden auf den Pflegewohnbereichen, Unterstützung auf einem unserer Pflegewohnbereiche im Bereich der Hauswirtschaft, Betreuung unserer Bewohner*innen im Alltag, Erledigung von Botendiensten und Arztbesuchen, tatkräftige Unterstützung der Leitung der Sozialen Betreuung, Unterstützung der Leitung im Alltag, Planen und Durchführen von Aktivierungen im ganzen Haus, Erstellen von kreativen Programmpunkten, Begleitung der Bewohner*innen zu Veranstaltungen im Haus.
  • Kinder und Jugendhilfen: Tatkräftige Unterstützung der Mitarbeitenden vor Ort, Gestalten und Planen von Freizeitaktivitäten, Hilfestellung bei allem rund um die Schule, Unterstützung im Alltag - gerne auch mit kreativen Ideen.

Dein Profil

  • Vollendung der Vollschulzeitpflicht (9. Klasse)
  • Maximalalter für das FSJ 26 Jahre
  • Ab dem 27. Lebensjahr ist der BFD auch in Teilzeit möglich

Wir bieten:

  • Monatliche Vergütung von 400 Euro
  • Arbeit im Team
  • Dienstkleidung
  • Einarbeitungskonzept
  • Fort- und Weiterbildung
  • Mitarbeiterevents
  • Probearbeiten möglich
  • Teilnahme an Seminaren und Kontakt zu anderen Freiwilligen

Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Heimstiftung Karlsruhe

Die Heimstiftung Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und engagierten Team zu arbeiten. Mit einer monatlichen Vergütung von 400 Euro, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßigen Mitarbeiterevents fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Hier hast du die Chance, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen in Pflegeeinrichtungen und der Kinder- und Jugendhilfe beizutragen.
H

Kontaktperson:

Heimstiftung Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich über die Heimstiftung Karlsruhe und deren Projekte zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram, um aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen zu verfolgen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Gemeinschaftsprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse an sozialer Arbeit und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu punkten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, ein FSJ oder BFD zu machen. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen, in der sozialen Arbeit tätig zu werden.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Freiwilligen oder ehemaligen FSJ/BFD-Teilnehmern. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung und dem Einstieg in die soziale Arbeit helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Empathie
Teamfähigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an sozialer Arbeit
Belastbarkeit
Engagement
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Heimstiftung Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Heimstiftung Karlsruhe und ihre Angebote informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele die Organisation hat, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und verständlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heimstiftung Karlsruhe vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und erkläre, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Deine Motivation wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über die Heimstiftung Karlsruhe

Vor dem Interview solltest du dich über die Heimstiftung Karlsruhe und deren Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du tätig sein könntest, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder eigene Ideen einzubringen.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

Da die Arbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Einsatzstelle, die Aufgaben und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Heimstiftung Karlsruhe
H
  • Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

    Karlsruhe
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • H

    Heimstiftung Karlsruhe

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>