Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einer sozialen Einrichtung durch kreative Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe bietet vielfältige Hilfen für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 415 Euro, 27 Urlaubstage und gute Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Engagiere dich sozial und arbeite in einem unterstützenden Team mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Vollendung der Vollschulzeitpflicht und Interesse an sozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Regelmäßige Seminartage bieten Austausch mit anderen FSJlern.
Du machst in diesem Jahr deinen Schulabschluss?Du möchtest dich (neu) im Berufsleben orientieren?Du hast Lust dich sozial zu engagieren?Du möchtest mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten?Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Sybelcentrum genau das Richtige für dich!Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit vielfältigen Angeboten von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen.Deine Aufgaben:Unterstütze tatkräftig unsere Mitarbeitenden in den Tagesgruppen oder der Sozialen Gruppenarbeit an Schulen.Gestalten und Planen von FreizeitaktivitätenHilfestellung bei allem rund um die SchuleUnterstützung im Alltag – gerne mit kreativen IdeenDas bringst du mit:Vollendung der Vollschulzeitpflicht (9. Klasse)Motivation & Interesse an einer Arbeit im sozialen BereichFreude an der Arbeit mit Kindern und JugendlichenWas wir bieten:Eine monatliche Vergütung von insgesamt 415 Euro27 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage WocheGute Einarbeitung & enge Zusammenarbeit im TeamKontakt mit anderen FSJlern bei regelmäßigen Seminartagen (teilweise mit Übernachtung)SozialversicherungWir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Jobportal!
Freiwillige*r für ein FSJ in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung (m/w/d) Arbeitgeber: Heimstiftung Karlsruhe
Kontaktperson:
Heimstiftung Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillige*r für ein FSJ in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Programme des Sybelcentrums. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Einrichtung und ihre Arbeit gut kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Überlege dir im Voraus, welche kreativen Ideen du für Freizeitaktivitäten mit Kindern und Jugendlichen einbringen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, aktiv zur Gestaltung des FSJ beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen FSJlern auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Arbeit vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Gespräch deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich zu erläutern. Überlege dir, warum dir die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige*r für ein FSJ in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Sybelcentrum und seine Angebote. Verstehe, welche Werte und Ziele die Einrichtung verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Zeige deine Motivation und dein Engagement für den sozialen Bereich.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn du noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, kannst du Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Schulprojekte erwähnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unser Jobportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heimstiftung Karlsruhe vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Deine Leidenschaft wird im Interview positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du bereits Verantwortung übernommen oder mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Angeboten und Werten des Sybelcentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Sei offen und authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und zeige deine Bereitschaft, dazuzulernen.