Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe medizinische Produkte und sorge für höchste Qualität.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer zukunftsrelevanten Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und erste Erfahrungen in der Qualitätsprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung mit kostenfreien Getränken und Mitarbeiterrestaurant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit mehr als 75 Jahren stellen wir medizinische Diagnostik-Instrumente her und sind darin weltweit führend. Der Grund ist ein leuchtendes: Wir leben und lieben „Quality made in Germany“.
Eigenverantwortliche Durchführung der technischen Wareneingangsprüfung mittels optischen, mechanischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren sowie Durchführung von Funktionskontrollen gemäß Vorschriften und Anweisungen.
- Dokumentation der Prüfungsergebnisse und Treffen des Verwendungsentscheides bzw. zügige Einleitung von Maßnahmen bei Qualitätsabweichungen.
- Auslösung und Koordination von Lieferantenreklamationen (technischer Teil).
- Prüfung und Kontrolle von Halbfertig- und Fertigprodukten nach vorgegebenen Plänen und Zeichnungen auf Übereinstimmung mit dem Kundenauftrag.
- Durchführung und Dokumentation von Erstbemusterungen und Messaufträgen.
- Erstellung von Prüfanweisungen und Prüfberichten sowie Dokumentation der durchgeführten Kontrollen.
- Verwaltung (Ausgabe und Rücknahme) von Messmitteln.
Abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. zum Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmacher oder Fachkraft für Warenwirtschaft / Qualitätsprüfung (m/w/d), und mindestens erste Berufserfahrung im Bereich Warenwirtschaft / Qualitätsprüfung.
Mindestens erste praktische Erfahrung in Prüftätigkeiten, eine sehr gute Beherrschung der Standardmessmittel sowie Sicherheit im Lesen von technischen Zeichnungen.
Idealerweise (erste) Erfahrungen mit automatisierten Prüfsystemen wie z. B. Messmikroskop.
Gute PC-Kenntnisse im Bereich Warenwirtschaftssysteme und MS Office.
Präzise, systematische und zuverlässige Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative sowie Belastbarkeit bei zeitweise höherem Arbeitsaufkommen.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Spaß an der Arbeit im Team.
Attraktives Gehaltspaket mit freiwilligen Zusatzleistungen wie Urlaubs-, Weihnachtsgeld.
Faire Arbeitszeiten, 38 Wochenstunden, Sonn- und Feiertage frei, 30 Tage Urlaub.
Fahrtkostenzuschuss.
Gute Verkehrsanbindung, MVG – Fahrräder und Parkplätze vor dem Haus.
Kostenfreie Ladestationen für E-Bikes.
Optimaler Einstieg durch eine strukturierte und individuelle Einarbeitung.
Langfristige Perspektiven bei einem inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen.
Sicherer Arbeitsplatz in der Medizintechnik, einer zukunftsrelevanten Branche.
Unterstützung der betrieblichen Altersvorsorge.
Engagierte Kolleginnen und Kollegen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
Moderne und nachhaltige Arbeitsumgebung, ergonomische Arbeitsplätze, zertifiziertes Arbeitsschutzmanagement.
Ausgezeichnetes kostengünstiges Mitarbeiterrestaurant mit abwechslungsreichem, gesundem Angebot, Barista-Bar sowie kostenfreien Getränken.
Einladende Loungebereiche und Kaffee-Ecken.
Gemeinsame Firmenevents, z. B. Weihnachtsfeier, Sommerfest etc.
Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Heine Optotechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Heine Optotechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätsprüfung unter Beweis stellen. Dies könnte die Anwendung von Prüfmethoden oder den Umgang mit technischen Zeichnungen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Teamkultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätsprüfer im Wareneingang hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und praktische Erfahrung in der Qualitätsprüfung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Qualitätssicherung im Unternehmen beitragen können.
Dokumentation der Prüfungen: Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Dokumentation von Prüfungsergebnissen und der Erstellung von Prüfberichten zu erläutern. Zeige auf, wie du systematisch und präzise arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heine Optotechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der technischen Wareneingangsprüfung gut verstehst. Informiere dich über optische, mechanische und elektronische Messverfahren, die in der Medizintechnik verwendet werden.
✨Vorbereitung auf technische Zeichnungen
Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen. Du solltest in der Lage sein, diese während des Interviews zu besprechen und zu erklären, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Beispiele für Qualitätsabweichungen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du mit Qualitätsabweichungen umgegangen bist. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Qualität zu sichern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.