Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die Qualität von medizinischen Diagnostik-Instrumenten im Wareneingang.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Qualität und Präzision schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im technischen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Teamplayer, die Qualität leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit mehr als 75 Jahren stellen wir medizinische Diagnostik-Instrumente her und sind darin weltweit führend. Der Grund ist ein leuchtendes: Wir leben und lieben „Quality made in Germany“.
Es gibt noch Platz für einen Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d).
Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Heine Optotechnik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Heine Optotechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Qualität und Sicherheit in diesem Bereich verstehst und bereit bist, diese Standards zu vertreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnik-Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Qualitätsprüfung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Prüfmethoden und -techniken in der Medizintechnik an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualität und Präzision. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich zur Verbesserung von Prozessen oder zur Sicherstellung von Qualitätsstandards beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsprüfer Wareneingang – Medizintechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das medizinische Diagnostik-Instrumente herstellt. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und die Bedeutung von Qualität in der Medizintechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Qualitätsprüfer im Wareneingang zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Qualitätskontrolle und Kenntnisse in der Medizintechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualität und Medizintechnik darlegst. Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heine Optotechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Medizintechnik und die spezifischen Produkte des Unternehmens. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualität in diesem Bereich verstehst und wie sie das Leben der Menschen beeinflusst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Qualitätsprüfung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Wareneingang oder den verwendeten Prüfmethoden.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sein können.