Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Bierherstellung und steuerst automatisierte Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team in der Brauerei in Luzern.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, 13. Monatsgehalt, gratis Kaffee und Kantine.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kreativen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum Brauer/Lebensmitteltechnologen und Erfahrung in einer Brauerei erforderlich.
- Andere Informationen: Luzern bietet eine malerische Umgebung mit vielen kulturellen Highlights.
Für den Bereich Bierherstellung am Standort Luzern suchen wir nach Vereinbarung eine selbständige, aufgestellte und teamfähige Person. Dein Tätigkeitsgebiet umfasst sämtliche Bereiche der Bierherstellung. Du wirst im Sudhaus sowie im Gär- und Lagerkeller und dem Bierverlad eingesetzt. Du steuerst die meist automatisierten Anlagen, identifizierst, analysierst und löst auftretende Probleme. Durch Deine Arbeit stellst Du einen optimalen Produktionsprozess sicher.
Eine spannende Erweiterung Deines Aufgabenbereiches ist die Unterstützung im Technischen Dienst für mechanische Arbeiten wie auch Support im Bereich Utilities.
Voraussetzungen:
- Ausbildung zum Brauer/Lebensmitteltechnologen und idealerweise Erfahrung in einer Brauerei
- Kenntnisse eines automatischen Sudhauses (z.B. Braumat)
- Bedienen von modernen Daten- und Infosystemen wie z.B. Qualifax
- Technische Affinität und Bereitschaft für weiterreichende Aufgaben
- Den einfachen und fehlerfreien Umgang mit modernen Steuerungssystemen und gute IT-Kenntnisse setzen wir voraus.
Arbeitest Du gerne im Team aktiv zusammen? Bist Du initiativ, belastbar, pflichtbewusst und bereit im 3-Schichtbetrieb (Sudhaus) zu arbeiten? Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem dynamischen Team und ein längerfristiges Engagement.
Interessiert? Dann freut sich Claudia Tschuor Magnin auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen.
5 Wochen Ferien, 13. Monatsgehalt, 41 Stundenwoche, faire Zulagen für Schicht- und Pikettarbeit, sehr gute Pensionskassenleistungen, 2 Jahre Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall, Gratis Parkplatz, gratis Kaffee und Mineralwasser sowie eine Kantine. Vergünstigter Bezug der eigenen Biere, Umzugskostenbeteiligung, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Luzern ist eine malerische Stadt in der Zentralschweiz, bekannt für ihre historische Altstadt, die Kapellbrücke mit dem Wasserturm und die atemberaubende Lage am Vierwaldstättersee. Die Stadt bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, mit Blick auf die Alpen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Verkehrshaus der Schweiz. Luzern ist auch ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Veranstaltungen, darunter das Lucerne Festival und die Luzerner Fasnacht.
Brauer/lebensmitteltechnologe Arbeitgeber: Heineken Switzerland AG

Kontaktperson:
Heineken Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brauer/lebensmitteltechnologe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Bierherstellung, insbesondere über automatisierte Sudhäuser wie Braumat. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Brauerei-Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in Luzern zu erfahren. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Initiative zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Probleme proaktiv gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Kultur und das Arbeitsumfeld in Luzern. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Stadt und dem Leben dort, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brauer/lebensmitteltechnologe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Brauer/Lebensmitteltechnologe und deine Kenntnisse im Umgang mit automatisierten Anlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bierherstellung und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heineken Switzerland AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der Bedienung automatisierter Anlagen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Steuerungssystemen und Brauprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit im Sudhaus und im Gär- und Lagerkeller erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, verdeutlichen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In der Bierherstellung können unerwartete Probleme auftreten. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme identifiziert, analysiert und erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Initiative und Belastbarkeit.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Brauerei und ihre Produkte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und deren Werten. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und deine Motivation zu unterstreichen.