Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Standorte, führe Risikoanalysen durch und entwickle Notfallpläne.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Getränkeindustrie mit Standorten in Chur und Luzern.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, 13. Monatsgehalt, kostenlose Parkplätze und Kaffee.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheit und Notfallmanagement in einem dynamischen Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Brandschutz oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Risikoanalysen.
- Andere Informationen: Flexible Wohnortwahl zwischen Luzern und Chur, Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du bist der Managerin Health & Safety direkt unterstellt, welche innerhalb der Abteilung Human Resources angegliedert ist. Wir suchen nach einer flexiblen und reisebereiten Person, welche unsere beiden Brauereistandorte in Chur und Luzern sowie unsere Getränkedepots in der gesamten Schweiz in regelmässigen Abständen besucht. Der Wohnort ist grundsätzlich flexibel, im Idealfall wohnst Du zwischen Luzern und Chur.
Das Schwergewicht der Aufgaben sieht wie folgt aus:
- Beurteilung von Standorten hinsichtlich baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes
- Durchführung von Risikoanalysen sowie Erstellung und Pflege von Notfall-, Evakuations- und Alarmplänen
- Unterstützung bei Neu- und Umbauten als QS-verantwortliche Person für den Brandschutz
- Mitarbeit an Brandschutzkonzepten, Notfallorganisation, Fluchtwegplanung, Signaletik und integralen Tests
- Weiterentwicklung des Notfall- und Krisenmanagements gemäss OR, UVG, EKAS und ISO
- Planung und Durchführung von Schulungen, Übungen und Sensibilisierungen
- Betreuung der Krisenorganisation inkl. Eskalation und Kommunikation
- Projektleitung im Bereich Safety/Notfallmanagement
- Erstellung des jährlichen Brandschutzberichts und interner Reportings
Um diese herausfordernden Aufgaben erfolgreich zu erfüllen erwarten wir:
- Technische Ausbildung und Weiterbildung (Maschinenbau-Techniker/in HF, Elektrotechnik, Gebäudetechnik Ausbildung oder fundierte Kenntnisse im Bereich Brandschutz (z.B. VKF-anerkannte/r Brandschutzfachmann/-frau, QS-Verantwortliche/r für SiBe Brandschutz) oder Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
- Erfahrung in der Erstellung von Brandschutzkonzepten, Durchführung von Risikoanalysen und Schulungen
- Kenntnisse, resp. Wille zur Ausbildung im Notfallmanagement gemäss Vorgaben von OR, Arbeitsgesetz (ArG), UVG und EKAS-Richtlinien
- Von Vorteil: Erfahrung in der Arbeitssicherheit (z.B. als Sicherheitsbeauftragte/r oder eidg. FA, evtl. Ausbildung als Betriebssanitäter
- Sicherer Umgang mit gängigen IT-Tools (z.B. MS Office); CAD-Kenntnisse sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, hohe Eigenverantwortung und kommunikative Stärke im interdisziplinären Umfeld
Interessiert an einer äusserst ausbaufähigen und eigenverantwortlichen Rolle in einem sich schnell verändernden Umfeld? Dann freut sich Claudia Tschuor Magnin, HR Business Partner, auf Deine Bewerbung.
5 Wochen Ferien, 13. Monatsgehalt, 41 /Stundenwoche, faire Zulagen für Schicht- und Pikettarbeit, sehr gute Pensionskassenleistungen, 2 Jahre Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall, Gratis Parkplatz, gratis Kaffee und Mineralwasser sowie eine Kantine (nur Luzern), vergünstigter Bezug der eigenen Biere, Umzugskostenbeteiligung, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Luzern ist eine malerische Stadt in der Zentralschweiz, bekannt für ihre historische Altstadt, die Kapellbrücke mit dem Wasserturm und die atemberaubende Lage am Vierwaldstättersee. Die Stadt bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, mit Blick auf die Alpen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Verkehrshaus der Schweiz. Luzern ist auch ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Veranstaltungen, darunter das Lucerne Festival und die Luzerner Fasnacht.
Spezialist Brandschutz Und Notfallmanagement Arbeitgeber: Heineken Switzerland AG

Kontaktperson:
Heineken Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Brandschutz Und Notfallmanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Brandschutz und Notfallmanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Brandschutz und Notfallmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in Risikoanalysen und Schulungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Reisebereitschaft zu beantworten. Da die Position regelmäßige Besuche an verschiedenen Standorten erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du diese Anforderungen erfüllen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Brandschutz Und Notfallmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Spezialist im Brandschutz und Notfallmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in der Brauerei reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Brandschutz, Risikoanalysen und Notfallmanagement. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Technische Qualifikationen angeben: Achte darauf, deine technische Ausbildung und Weiterbildung klar darzustellen. Wenn du über spezifische Zertifikate oder Qualifikationen im Brandschutz verfügst, führe diese unbedingt auf, um deine Eignung zu unterstreichen.
Sprache und Stil: Verwende eine klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und du Fachbegriffe korrekt verwendest. Ein professioneller, aber persönlicher Stil kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heineken Switzerland AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Spezialisten für Brandschutz und Notfallmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Risikoanalysen durchgeführt oder Brandschutzkonzepte erstellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch interdisziplinäre Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Brauereistandorte in Chur und Luzern sowie über die Unternehmenskultur. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Werten hast, um deine Motivation zu unterstreichen.