Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den gesamten Recruitingprozess und unterstütze bei Personalmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung fördert grüne Ideen und Projekte für eine gerechtere Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket für umweltfreundliche Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft aktiv mit und arbeite in einem inklusiven, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Personalwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und eine transparente Gehaltsstruktur warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.
Wir suchen zum 01.09.2025, unbefristet, eine HR Specialist - Personalbetreuung & Recruiting (w/m/d/k.A.) für den Bereich Personal der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin (39 Stunden/Woche).
Aufgabenbereich: Recruiting
- Digitale Weiterentwicklung des Recruitings, inklusive Einsatz moderner Tools und KI-basierter Lösungen zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Candidate Experience.
- Verantworten des Recruitingprozesses von Ausschreibung über Interviewphase bis zur finalen Auswahl der Kandidat*innen.
- Schulung von einstellenden Vorgesetzten zu den Recruiting-Prozessen und Beratung bei der konkreten Recruiting-Planung.
- Aktive Nutzung von Business-Media-Kanälen, Aufbau und Pflege von Recruiting- und SocialMedia-Accounts.
- Erstellung von regelmäßigen Reports, Handlungsempfehlungen und Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung und andere Interessengruppen.
Aufgabenbereich: Personalbetreuung als Personalsachbearbeitung
- Selbstständige Personalsachbearbeitung und Betreuung.
- Bearbeitung sämtlicher Personalmaßnahmen vom Eintritt bis zum Austritt (z. B. Einstellungen, Versetzungen, Entfristungen, Elternzeiten, Kündigungen).
- Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen, Bescheinigungen, Stellenbeschreibungen und Stufenzuordnungen.
- Formelle und inhaltliche Prüfung von Personalanträgen.
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen unter Berücksichtigung der Beteiligungsrechte von Gremien.
- Pflege der analogen und digitalen Personalakten.
- Prüfung und Bearbeitung der elektronischen Zeitkonten (Arbeitszeiten, Urlaub, Freistellungen).
- Allgemeine administrative Aufgaben im Bereich Personalverwaltung.
Beratung im Personalmanagement
- Fachliche Beratung der Führungskräfte zu personalbezogenen Themen und Vorgängen.
- Regelmäßiger Austausch mit den Führungskräften im Betreuungsbereich zur Abstimmung laufender Personalfälle und zukünftiger Maßnahmen.
- Erste Anlaufstelle für alle personalbezogenen Anliegen der Mitarbeitenden im zugewiesenen Betreuungsbereich.
- Beratung zu arbeitsvertraglichen Fragen für unterschiedliche Beschäftigtengruppen.
Mitwirkung an der Gehaltsabrechnung
- Kontrolle und Prüfung der monatlichen Testabrechnungen.
- Abstimmung mit der Payroll-Stelle und Veranlassung von Korrekturen bei fehlerhaften Daten.
- Endabstimmung der Abrechnungen zur Sicherstellung korrekter Gehaltszahlungen.
Aktive Mitgestaltung der Digitalisierung im Personalbereich
- Unterstützung und Mitgestaltung bei der Einführung sowie kontinuierlichen Weiterentwicklung moderner, auch KI-gestützter HR-Systeme und –Prozesse.
Mitwirkung an der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
Anforderungen:
- Mindestens abgeschlossene Berufsausbildung.
- Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen.
- Gute Kenntnisse des Tarifrechts (TVöD), Arbeitsrechts und Sozialversicherungsrechts.
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht von Vorteil.
- Gute Anwenderkenntnisse in einem gängigen Gehaltsabrechnungssystem, idealerweise LOGA.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Word und Excel.
- Lösungsorientierung auf Basis fundierter Fachkenntnisse.
- Interesse am gemeinschaftlichen Arbeiten mit den betreuten Führungskräften.
- Verständnis der Personalarbeit als Beitrag zur erfolgreichen Arbeit der Stiftung.
- Kollegialität, Loyalität und Freude an der Zusammenarbeit im Team.
- Respekt und Wertschätzung für die Vielfalt und Stärken im Team und in der Stiftung.
- Motivation, die eigene Persönlichkeit und Kompetenzen aktiv einzubringen – auch im Kontext digitaler Weiterentwicklung.
Sinnstiftende Arbeit: Unsere Aufgabe ist die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung. Seien Sie Teil davon!
Mobiles und flexibles Arbeiten: Nutzen Sie die Möglichkeit, bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit mobil und ortsunabhängig in Deutschland zu gestalten. Zudem bieten wir eine Gleitzeitregelung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen flexibel zu gestalten.
Weiterbildung: Wir bieten sehr gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, um Sie nach Ihren Bedürfnissen und Talenten voranzubringen.
Jobticket und zentrale Lage: Mit dem deutschlandweiten Jobticket reisen Sie kostengünstiger mit unserer finanziellen Unterstützung. Unsere Stiftung liegt im Herzen von Berlin und hat eine sehr gute Anbindung.
Urlaub: Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Vergütung: Durch den TVöD erwartet Sie eine transparente, faire Gehaltsstruktur mit einer Jahressonderzahlung. Diese Stelle wird nach EG 9b TVöD-O vergütet.
Altersvorsorge: Profitieren Sie von unserer vollständig arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
Barrierearmes Arbeitsumfeld: Wir bemühen uns aktiv um ein inklusives Arbeitsumfeld, das die Bedürfnisse von chronisch kranken Menschen und Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
Alle sind willkommen: Unser Team schätzt Vielfalt und Offenheit und freut sich auf Ihre individuellen Fähigkeiten und Perspektiven.
HR Specialist - Personalbetreuung & Recruiting (w/m/d/k.A.) Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kontaktperson:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Specialist - Personalbetreuung & Recruiting (w/m/d/k.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Projekte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen im HR-Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich mit der Stiftung zu vernetzen. Folge ihren Kanälen auf LinkedIn oder Twitter, um aktuelle Informationen und Entwicklungen zu verfolgen. So kannst du in Gesprächen aktuelle Themen ansprechen und dein Interesse zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Specialist - Personalbetreuung & Recruiting (w/m/d/k.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen mit den Zielen der Stiftung übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Personalwesen, insbesondere im Recruiting und in der Personalbetreuung, hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur digitalen Weiterentwicklung des Recruitings beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Böll-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Demokratie, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit verstehst und wie deine persönlichen Überzeugungen mit diesen Werten übereinstimmen.
✨Bereite dich auf Fragen zum Recruiting vor
Da die Stelle stark auf Recruiting fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über moderne Recruiting-Methoden und Tools machen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie man den Recruiting-Prozess effizienter gestalten kann.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stiftung legt Wert auf kollegiale Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Führungskräften und anderen Teammitgliedern verdeutlichen. Betone, wie du zur Schaffung eines respektvollen und wertschätzenden Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Kultur der Stiftung, die Wert auf Empowerment legt.