Lektor*in im Referat Politische Kommunikation
Lektor*in im Referat Politische Kommunikation

Lektor*in im Referat Politische Kommunikation

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte politische Kommunikation durch Lektorat und redaktionelle Betreuung von Publikationen.
  • Arbeitgeber: Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert grüne Ideen und Projekte für Demokratie und Gerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer internationalen Gemeinschaft und gestalte die Zukunft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung als Lektor*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Lektor*in im Referat Politische Kommunikation

Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit.

Wir suchen zum 01.07.2025 , befristet für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung, eine*n Lektor*in im Referat Politische Kommunikation für den Bereich Kommunikation der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.

30 Stunden/Woche

Die Aufgaben umfassen:

  • Konzipierung, redaktionelle Betreuung und Lektorierung der Schriftenreihen und herausragender Publikationen sowie der E-Paper und andere Reihen im Rahmen der Publikationstätigkeit der Stiftung
  • Zusammenarbeit mit Autor*innen, Übersetzer*innen und freien Lektor*innen
  • Verhandlungen und Vertragsgestaltungen mit Verlagen
  • Beauftragung, Überwachung, Qualitätssicherung von Herstellung und Vertrieb der Publikationen
  • Fachliche Beratung der Fachabteilungen in Publikations- sowie urheber- und honorarrechtlichen Fragen
  • Beteiligung an Planungsprozessen und Strategiekonferenzen der Stiftung
  • Entwicklung und Umsetzung des Informations- und Vertriebskonzeptes der Publikationen
  • Mitwirkung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“

Dafür bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master)
  • Mindestens mehrjährige berufliche Erfahrungen als Lektor*in in einem Verlag
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sichere Anwendung von Adobe Reader
  • Leistungsbereitschaft
  • Handlungskompetenz
  • Hohe kommunikative Fähigkeiten
  • Fähigkeiten zur Koordination, Organisation, Wirtschaftlichkeit
  • Ergebnisorientiertheit
  • Offenheit für Anwendungen der KI
  • Integrative Fähigkeiten, Überzeugungskraft
  • Kooperations- und Vernetzungskompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz

Unser Angebot für Sie:

  • Sinnstiftende Arbeit: Unsere Aufgabe ist die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung. Seien Sie Teil davon!
  • Mobiles und flexibles Arbeiten: Nutzen Sie die Möglichkeit, bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit mobil und ortsunabhängig in Deutschland zu gestalten. Zudem bieten wir eine Gleitzeitregelung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen flexibel zu gestalten.
  • Weiterbildung: Wir bieten sehr gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, um Sie nach Ihren Bedürfnissen und Talenten voranzubringen – fachspezifisch aber auch z.B. mit Empowerment- und Sensibilisierungsangeboten zu unterschiedlichen Diversitäts- und Diskriminierungsdimensionen.
  • Jobticket und zentrale Lage: Mit dem deutschlandweiten Jobticket reisen Sie kostengünstiger mit unserer finanziellen Unterstützung und setzen ein Zeichen für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Unsere Stiftung liegt im Herzen von Berlin und hat eine sehr gute Anbindung (Nähe S/U Friedrichstraße).
  • Urlaub: Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
  • Vergütung: Durch den TVöD erwartet Sie eine transparente, faire Gehaltsstruktur mit einer Jahressonderzahlung. Diese Stelle wird nach EG 13 TVöD-O bei Erfüllung der personenbezogenen Voraussetzungen vergütet.
  • Altersvorsorge: Profitieren Sie von unserer vollständig arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
  • Barrierearmes Arbeitsumfeld: Wir bemühen uns aktiv um ein inklusives Arbeitsumfeld, das die Bedürfnisse von chronisch kranken Menschen und Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
  • Alle sind willkommen: Unser Team schätzt Vielfalt und Offenheit und freut sich auf Ihre individuellen Fähigkeiten und Perspektiven.

Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und sonstige relevante Dokumente) bis zum 17.03.2025 unter der Angabe der Stelle und Kennziffer 2025/05 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt , Stellen-ID: 1266365 .

#J-18808-Ljbffr

Lektor*in im Referat Politische Kommunikation Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Leidenschaft für politische Bildung und gesellschaftliches Engagement in einem dynamischen Umfeld zu verwirklichen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer zentralen Lage in Berlin fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem alle Stimmen gehört werden. Genießen Sie 30 Tage Urlaub, ein faires Gehalt nach TVöD und die Chance, aktiv an einer zukunftsorientierten Organisation mitzuwirken.
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kontaktperson:

Heinrich-Böll-Stiftung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lektor*in im Referat Politische Kommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der politischen Kommunikation oder im Verlagswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der politischen Kommunikation und den Schriftenreihen der Heinrich-Böll-Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Mission und Werte der Stiftung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Autor*innen und Verlagen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lektorierung und Vertragsgestaltung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in Adobe Reader und anderen relevanten Tools zu demonstrieren. Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten, deine Offenheit für KI-Anwendungen zu zeigen, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lektor*in im Referat Politische Kommunikation

Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Erfahrung in der Lektorierung und redaktionellen Betreuung
Kenntnisse im Verhandlungs- und Vertragsmanagement mit Verlagen
Sichere Anwendung von Adobe Reader
Hohe kommunikative Fähigkeiten
Fähigkeiten zur Koordination und Organisation
Ergebnisorientiertheit
Offenheit für Anwendungen der KI
Integrative Fähigkeiten und Überzeugungskraft
Kooperations- und Vernetzungskompetenz
Teamfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz
Fachliche Beratungskompetenz in urheber- und honorarrechtlichen Fragen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Werte. Verstehe, wie ihre politischen Ideen und Projekte in die Gesellschaft wirken und wie du dazu beitragen kannst.

Anschreiben gestalten: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für politische Kommunikation und deine Erfahrungen als Lektor*in hervorhebt. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Mission der Stiftung passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache sowie deine Erfahrung im Verlagswesen hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) vollständig und fristgerecht über die angegebene Plattform einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Böll-Stiftung e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Politik und Ökologie

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für politische Themen und ökologische Fragestellungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit aktiv zur politischen Bildung oder zu umweltfreundlichen Projekten beigetragen hast.

Kenntnisse in Publikationsprozessen demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der redaktionellen Betreuung und Lektorierung von Publikationen klar darlegst. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Stelle hohe kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Überzeugungskraft zu zeigen.

Vorbereitung auf Fragen zur Teamarbeit und Diversität

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Diversität zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in einem Team gearbeitet hast, um inklusive und gerechte Lösungen zu fördern.

Lektor*in im Referat Politische Kommunikation
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
  • Lektor*in im Referat Politische Kommunikation

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

    Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>