Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage EU and North America projects, including budgeting and event planning.
- Arbeitgeber: Join the Heinrich-Böll-Stiftung, a hub for green ideas and political engagement.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work, 30 vacation days, and excellent training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in democracy and international cooperation while working in vibrant Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree or equivalent, strong interest in politics, and project management experience required.
- Andere Informationen: Diversity is valued; we encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektbearbeitung im Referat Europäische Union und Nordamerika (w/m/d/k.A.)
Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zu einer lebendigen Demokratie und zu globaler Verständigung bei. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.
Wir suchen zum 01.03.2025, befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung, eine
Projektbearbeitung im Referat Europäische Union und Nordamerika (w/m/d/k.A.)
für den Bereich Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche.
Die Aufgaben umfassen:
- Administrative Vorbereitung, Beantragung und Durchführung von BMZ, AA und EU-Projekten (inkl. Auslandsbüros) in der Region Europäische Union und Nordamerika sowie von regionalspezifischen Vorhaben im Inland, inkl. Projektabrechnung und Erstellung von Verwendungsnachweisen in verantwortlicher Unterstützung und Absprache mit dem/der Referent*in Europäische Union
- Projektspezifische Budgetplanung, -kontrolle, und -übersicht (inkl. Verantwortung für die Mittelsteuerung und -weiterleitung) in Abstimmung und Absprache mit dem/der Referent*in Europäische Union
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von regionalspezifischen Veranstaltungen im Inland und ggf. im Ausland in Abstimmung und Absprache mit dem/der Referent*in Europäische Union
- Begleitung und Beratung der Auslandsbüros in Brüssel, Paris und Warschau und Zusammenarbeit mit diesen Auslandsbüros in administrativen Angelegenheiten in Abstimmung und Absprache mit dem/der Referent*in Europäische Union
- Beratung von Partnerorganisationen in Abstimmung und Absprache mit dem/der Referent*in Europäische Union
- Mitwirkung an der Außendarstellung der Arbeit des Regionalreferates
- Mitwirkung an der konzeptionellen Programmentwicklung im Regionalreferat
- Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfer*innen bei der Verwendungsprüfung
- Mitwirkung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
Dafür bringen Sie mit:
- (Fach-)/Hochschulabschluss / Bachelor oder vergleichbare Qualifikation
- Politisches Interesse, insbesondere gute Kenntnisse der Europäischen Union, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten sowie internationaler Zusammenhänge
- Interesse an der Gesellschaft, Kultur und Politik in der Europäischen Union
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der entwicklungspolitischen und internationalen Projektarbeit
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel (BMZ, AA, EU)
- Gute Kenntnisse des Bundeshaushaltsrechtes und der einschlägigen Richtlinien
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; Grundkenntnisse der französischen Sprache von Vorteil
- Gute Kenntnisse im Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Auslandserfahrung, möglichst in der Region
- Gute EDV-Kenntnisse (Windowsstandardsoftware, Internetrecherche)
- Leistungsbereitschaft, Handlungskompetenz
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz
- Politische Sensibilität
- Medienkompetenz
- Gender- und Diversitykompetenz
Unser Angebot für Sie:
- Sinnstiftende Arbeit: Unsere Aufgabe ist die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung. Seien Sie Teil davon!
- Mobiles und flexibles Arbeiten: Nutzen Sie die Möglichkeit, bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit mobil und ortsunabhängig in Deutschland zu gestalten. Zudem bieten wir eine Gleitzeitregelung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen flexibel zu gestalten.
- Weiterbildung: Wir bieten sehr gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, um Sie nach Ihren Bedürfnissen und Talenten voranzubringen – fachspezifisch aber auch z.B. mit Empowerment- und Sensibilisierungsangeboten zu unterschiedlichen Diversitäts- und Diskriminierungsdimensionen.
- Jobticket und zentrale Lage: Mit dem deutschlandweiten Jobticket reisen Sie kostengünstiger mit unserer finanziellen Unterstützung und setzen ein Zeichen für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Unsere Stiftung liegt im Herzen von Berlin und hat eine sehr gute Anbindung (Nähe S/U Friedrichstraße).
- Urlaub: Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Vergütung: Durch den TVöD erwartet Sie eine transparente, faire Gehaltsstruktur mit einer Jahressonderzahlung. Diese Stelle wird nach EG 9c TVöD-O (bei Erfüllung der personenbezogenen Voraussetzungen) vergütet.
- Altersvorsorge: Profitieren Sie von unserer vollständig arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
- Barrierearmes Arbeitsumfeld: Wir bemühen uns aktiv um ein inklusives Arbeitsumfeld, das die Bedürfnisse von chronisch kranken Menschen und Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
- Alle sind willkommen: Unser Team schätzt Vielfalt und Offenheit und freut sich auf Ihre individuellen Fähigkeiten und Perspektiven.
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Auch um verschiedene Perspektiven und Erfahrungen im Team abbilden zu können, ermutigen wir insbesondere Menschen mit strukturellen Diskriminierungserfahrungen sich bei uns zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und sonstige relevante Dokumente) bis zum 04.02.2025 unter der Angabe der Stelle und Kennziffer 2024/02 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt, Stellen-ID: 1249663.
#J-18808-Ljbffr
Projektbearbeitung im Referat Europäische Union und Nordamerika (w/m/d/k.A.) Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kontaktperson:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektbearbeitung im Referat Europäische Union und Nordamerika (w/m/d/k.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Heinrich-Böll-Stiftung oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen, die die Stiftung bearbeitet. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der EU und Nordamerika hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten politischen oder sozialen Initiativen. Praktische Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit oder in der politischen Bildung können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Werten und Zielen der Heinrich-Böll-Stiftung vertraut machst. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen zu ihrer Mission passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektbearbeitung im Referat Europäische Union und Nordamerika (w/m/d/k.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle und der Heinrich-Böll-Stiftung zum Ausdruck bringst. Betone deine Leidenschaft für politische Bildung und internationale Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Projektarbeit, insbesondere im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel hervor.
Relevante Dokumente beifügen: Füge alle geforderten Dokumente wie Arbeitszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Qualifikationen bei. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 04.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Böll-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Zeige dein politisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über aktuelle politische Themen und Entwicklungen in der Europäischen Union zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen Strukturen und Herausforderungen hast, die die Region betreffen.
✨Erfahrung in der Projektarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der internationalen Projektarbeit hervor, insbesondere im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen des Bundeshaushaltsrechts und den relevanten Richtlinien vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel betreffen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Die Heinrich-Böll-Stiftung legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und Konflikte löst.