Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Organisation von Stipendien und Bewerbungsprozessen.
- Arbeitgeber: Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert grüne Ideen und Projekte für eine gerechtere Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zu einer lebendigen Demokratie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und sehr gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung / Büroassistenz Studienwerk (m/w/d/k.A.)
Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zu einer lebendigen Demokratie und zu globaler Verständigung bei. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.
Wir suchen zum 01.11.2025, unbefristet, eine
Sachbearbeitung / Büroassistenz (m/w/d/k.A.)
für das Studienwerk in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
39 Stunden/Woche
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Unser Studienwerk:
Das Studienwerk gehört zu den 13 Begabtenförderungswerken in Deutschland und wird über öffentliche Mittel finanziert (Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und Auswärtiges Amt). Unser hochmotiviertes 33-köpfiges Team unterstützt junge Talente im Studium auf dem Weg in den Beruf. Wir begleiten jährlich rund 1400 Studien- und 200 Promotionsstipendiat*innen aus dem In- und Ausland.
Die Aufgaben umfassen:
- Informationsaufbereitung, -weitergabe an Interessierte für ein Stipendium, Beantwortung von Anfragen sowie Beratung zu formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung / zum Bewerbungsverfahren
- Vorbereitung, Koordination und organisatorische Begleitung des Online-Auswahlverfahrens (formale Prüfung auf Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen, Nachfordern von Unterlagen, Aufbereitung für die Gutachter*innen)
- Mitarbeit an der Erstellung statistischer Auswertungen zum Auswahlverfahren / zu Anfragen
- Datenpflege (Bewerber*innen, Vertrauensdozent*innen, Auswahlkommissionsmitglieder)
- Kontinuierliche Aktualisierung der Bewerber*inneninformationen (Infoblätter, Website) in Absprache mit der Referatsleitung
- Rechnungsbearbeitung, v. a. Reisekostenabrechnungen
- Allgemeine Büroorganisation; Telefondienst Sekretariat; Protokollführung; Veranstaltungsmanagement
- Mitwirkung an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
Dafür bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs-, Finanz- oder kaufmännischen Bereich
- Sehr gute Kenntnisse und Anwendungssicherheit im MS-Office-Paket und im Umgang mit Datenbanken (Microsoft Dynamics NAV)
- Nachgewiesene Erfahrungen mit und Sicherheit im Umgang mit elektronischen Dokumentenmanagementsystemen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse (letzteres mit Nachweis)
- Leistungsbereitschaft
- Handlungskompetenz
- Gute Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeiten
- Selbstständiger Arbeitsstil
- Gender- und Diversitykompetenz
Unser Angebot für Sie:
- Sinnstiftende Arbeit: Unsere Aufgabe ist die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung. Seien Sie Teil davon!
- Mobiles und flexibles Arbeiten: Nutzen Sie die Möglichkeit, bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit mobil und ortsunabhängig zu gestalten. Zudem bieten wir eine Gleitzeitregelung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen flexibel zu gestalten.
- Weiterbildung: Wir bieten sehr gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, um Sie nach Ihren Bedürfnissen und Talenten voranzubringen – fachspezifisch aber auch z.B. mit Empowerment- und Sensibilisierungsangeboten zu unterschiedlichen Diversitäts- und Diskriminierungsdimensionen.
- Jobticket und zentrale Lage: Mit dem deutschlandweiten Jobticket reisen Sie kostengünstiger mit unserer finanziellen Unterstützung und setzen ein Zeichen für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Unsere Stiftung liegt im Herzen von Berlin und hat eine sehr gute Anbindung (Nähe S/U Friedrichstraße).
- Urlaub: Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Vergütung: Durch den TVöD erwartet Sie eine transparente, faire Gehaltsstruktur mit einer Jahressonderzahlung. Diese Stelle wird nach EG 6 TVöD-O vergütet.
- Altersvorsorge: Profitieren Sie von unserer vollständig arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
- Barrierearmes Arbeitsumfeld: Wir bemühen uns aktiv um ein inklusives Arbeitsumfeld, das die Bedürfnisse von chronisch kranken Menschen und Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
- Alle sind willkommen: Unser Team schätzt Vielfalt und Offenheit und freut sich auf Ihre individuellen Fähigkeiten und Perspektiven.
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Auch um verschiedene Perspektiven und Erfahrungen im Team abbilden zu können, ermutigen wir insbesondere Menschen mit strukturellen Diskriminierungserfahrungen sich bei uns zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und sonstige relevante Dokumente) bis zum 10.08.2025unter der Angabe der Stelle und Kennziffer 2025/27 die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt, Stellen-ID: 1337736 .
Dateien sb_buroassistenz_kennz.27_18072025_us.pdf Schlagworte
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Jobs
- Stellenausschreibung
Dieser Beitrag steht unter folgender Urheberrechtslizenz: CC-BY-NC-ND 4.0
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung / Büroassistenz Studienwerk (m/w/d/k.A.) Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kontaktperson:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung / Büroassistenz Studienwerk (m/w/d/k.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise Verbindungen zur Heinrich-Böll-Stiftung haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Themen der Stiftung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Büroassistenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit zu teilen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung / Büroassistenz Studienwerk (m/w/d/k.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Heinrich-Böll-Stiftung. Betone deine Leidenschaft für politische Bildung und soziale Gerechtigkeit und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Büroorganisation und Datenmanagement.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Böll-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Heinrich-Böll-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Stiftung zur politischen Bildung und zu Themen wie Demokratie und Gerechtigkeit beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine Vielzahl von Aufgaben umfasst, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Datenpflege und Kommunikation demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Heinrich-Böll-Stiftung legt großen Wert auf Teamarbeit und Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zur Organisation
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Aufgaben der Büroassistenz und die Kultur der Stiftung zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.