Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)
Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)

Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Go Premium
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support our social media, manage content, and engage in political education.
  • Arbeitgeber: Join the Heinrich-Böll-Stiftung, a hub for green ideas and projects in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Gain practical experience, network in politics, and enjoy flexible working hours.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on democracy and social justice while developing your skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled at a German university with strong digital and communication skills.
  • Andere Informationen: We encourage diverse applicants and prioritize those with experiences of discrimination.

Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)

Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zu einer lebendigen Demokratie und zu globaler Verständigung bei. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.

Wir suchen zum 01.02.2025, befristet bis zum 31.12.2025 (vorbehaltlich der Mittel ist eine Verlängerung vorgesehen), eine

Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)

für den Bereich Kommunikation der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin

11 Stunden/Woche

Die Aufgaben umfassen:

  • Mitarbeit bei den Social Media Aktivitäten der Stiftung
  • Bildrecherche und -bearbeitung
  • Support für Mitarbeiter*innen der Stiftung / Ticketsystem
  • Umgang mit den Content Management Systemen der Stiftung
  • Redigieren, Aktualisieren von Texten und Informationen für die Website der Stiftung in Englisch und Deutsch
  • Einpflegen von Texten und Daten
  • Mitwirkung an der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“

Dafür bringen Sie mit:

  • Immatrikulation an einer deutschen (Fach-)Hochschule
  • Computerkompetenz (Kenntnisse im Umgang mit CMS, gängigen Office- sowie Bild-/Audio- und Videobearbeitungsprogrammen und Tools wie bspw. Canva oder Capcut)
  • Internetkompetenz (Social Media, Netzwerkeffekte, Suchmaschinenoptimierung)
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Einen journalistischen Schreibstil
  • Leistungsbereitschaft
  • Engagement und eigenverantwortliches Arbeiten
  • politische Sensibilität
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Genderkompetenz, soziale und interkulturelle Kompetenz

Unser Angebot für Sie:

  • Praxisnahe Erfahrung: Die Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeld.
  • Einblick in politische Arbeit: Durch die Mitarbeit bei der Heinrich-Böll-Stiftung erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die politische Landschaft und aktuelle gesellschaftspolitische Themen.
  • Vernetzungsmöglichkeiten: Die Tätigkeiten erlauben es Ihnen, sich in einem wichtigen politischen Umfeld zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und ihre beruflichen Netzwerke aufzubauen.
  • Erwerb von Fähigkeiten: Die vielfältigen Aufgaben ermöglichen es Ihnen, ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.
  • Vergütung: Diese Stelle wird nach EG 2 TVöD-O vergütet.
  • Flexibilität und Ausgewogenheit: Sie bekommen die Möglichkeit, flexibel in einem engagierten Team zu arbeiten, wodurch sich Studium und berufliche Erfahrungen gut vereinbaren lassen.

Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Auch um verschiedene Perspektiven und Erfahrungen im Team abbilden zu können, ermutigen wir insbesondere Menschen mit strukturellen Diskriminierungserfahrungen sich bei uns zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und sonstige relevante Dokumente) bis zum 31.12.2024 unter der Angabe der Stelle und Kennziffer 2024/79 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt, Stellen-ID: 1233289 .

Dateien std-tzk-digitale-kommunikation_kennz_79_05122024-lf.pdf Schlagworte

  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Jobs
  • Stellenausschreibung

Dieser Beitrag steht unter folgender Urheberrechtslizenz: CC-BY-NC-ND 4.0

#J-18808-Ljbffr

Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.) Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Leidenschaft für Politik und soziale Gerechtigkeit in einem dynamischen Umfeld in Berlin zu verwirklichen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, praxisnahen Erfahrungen und der Chance, sich in einem internationalen Netzwerk zu vernetzen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere engagierte Teamkultur schätzt Vielfalt und Inklusion, sodass Sie aktiv zur Gestaltung einer diskriminierungssensiblen Organisation beitragen können.
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kontaktperson:

Heinrich-Böll-Stiftung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)

Tip Nummer 1

Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich über die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Projekte zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie Twitter oder Instagram, um aktuelle Themen und Initiativen zu verfolgen, die dir helfen können, in deinem Vorstellungsgespräch relevante Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in politischen oder ökologischen Gruppen an deiner Hochschule oder in deiner Umgebung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an den Werten der Stiftung, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in das Gespräch einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in digitalen Kommunikationsmitteln zu sprechen. Zeige, dass du mit Content Management Systemen und Social Media vertraut bist, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Projekte bereit hältst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen gesellschaftspolitischen Themen, die die Heinrich-Böll-Stiftung betreffen. Ein fundiertes Wissen über diese Themen wird dir helfen, während des Interviews eine tiefere Verbindung zur Mission der Stiftung herzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)

Computerkompetenz
Kenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen (CMS)
Erfahrung mit Bild-/Audio- und Videobearbeitungsprogrammen
Kenntnisse in Social Media und Netzwerkeffekten
Suchmaschinenoptimierung
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Journalistischer Schreibstil
Engagement und eigenverantwortliches Arbeiten
Politische Sensibilität
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Genderkompetenz
Soziale und interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation darlegst. Betone deine Leidenschaft für Politik und Demokratie sowie deine kreativen Ideen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Computer- und Internetkompetenzen sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch deutlich zu machen.

Relevante Dokumente beifügen: Füge deinem Bewerbungspaket alle geforderten Dokumente bei, einschließlich Arbeitszeugnissen und anderen relevanten Nachweisen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Frist einhalten: Achte darauf, deine vollständige Bewerbung bis zum 31.12.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Böll-Stiftung e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für grüne Themen

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Politik, Demokratie und ökologische Themen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in diesen Bereichen engagiert hast oder welche Projekte dich inspiriert haben.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel mit digitaler Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu sprechen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Content Management Systemen und Tools wie Canva oder Capcut vertraut bist. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und eventuell sogar praktische Beispiele zu geben.

Zeige dein Engagement für Diversität und Inklusion

Die Heinrich-Böll-Stiftung legt großen Wert auf Diversität. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du zur Schaffung einer inklusiven Umgebung beitragen kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Studentische Teilzeitkraft Digitale Kommunikation (w/m/d/k.A.)
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>