Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation und Verwaltung von Projekten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung, ein Ort für grüne Ideen und politische Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Erfahrung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und erlebe politische Arbeit hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulation an einer Hochschule und Affinität zu Projektorganisation.
- Andere Informationen: Engagiertes Team, das Vielfalt schätzt und fördert.
Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.)
Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zu einer lebendigen Demokratie und zu globaler Verständigung bei. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.09.2027, eine
Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.)
für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
20 Stunden/Woche
Die Aufgaben umfassen:
- Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung des Projektsekretariats, einschließlich der Dokumentation, Datenablage und des Informationsmanagements
- Unterstützung bei der Erarbeitung und laufenden Aktualisierung von Projektzeitplänen sowie der Koordination von Arbeitspaketen, Terminen und Meilensteinen
- Mitwirkung bei der Überwachung des Projektfortschritts und Sicherstellung des Informationsflusses auf allen Ebenen
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Protokollierung von Besprechungen und Meetings
- Unterstützung der internen und externen Projektkommunikation
- Mitwirkung bei der Betreuung des Projektpostfachs
- Mitwirkung an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
Dafür bringen Sie mit:
- Immatrikulation an einer deutschen (Fach-)Hochschule bis zum Ende der Befristungsdauer, idealerweise im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Affinität zu Zahlen, Projektorganisation und Verwaltungsvorgängen
- Versierter Umgang mit MS-Office-Produkten, insbesondere MS-Excel
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Dynamics Navision oder anderen ERP-Systemen sowie der Wiki-Software Confluence oder vergleichbarer Anwendungen wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Zielgerichtete, lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise, die von einem hohen Anspruch an Sorgfalt und Qualität geprägt ist
- Schnelle Auffassungsgabe und sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Engagement, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Gender- und Diversitykompetenz
Unser Angebot für Sie:
- Praxisnahe Erfahrung: Die Position bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeld.
- Einblick in politische Arbeit: Durch die Mitarbeit bei der Heinrich-Böll-Stiftung erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die politische Landschaft und aktuelle gesellschaftspolitische Themen.
- Vernetzungsmöglichkeiten: Die Tätigkeiten erlauben es Ihnen, sich in einem wichtigen politischen Umfeld zu vernetzen, Kontakte zu knüpfen und ihre beruflichen Netzwerke aufzubauen.
- Erwerb von Fähigkeiten: Die vielfältigen Aufgaben ermöglichen es Ihnen, ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.
- Vergütung: Diese Stelle wird nach EG 2 TVöD-O vergütet.
- Flexibilität und Ausgewogenheit: Sie bekommen die Möglichkeit, flexibel in einem engagierten Team zu arbeiten, wodurch sich Studium und berufliche Erfahrungen gut vereinbaren lassen.
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Auch um verschiedene Perspektiven und Erfahrungen im Team abbilden zu können, ermutigen wir insbesondere Menschen mit strukturellen Diskriminierungserfahrungen sich bei uns zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und sonstige relevante Dokumente) bis zum 05.10.2025 unter der Angabe der Stelle und Kennziffer 2025/33 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt, Stellen-ID: 1361448.
Dateien std-tzk-projektmanagementoffice_kennz33_18092025_bt.pdf Schlagworte
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Jobs
- Stellenausschreibung
Dieser Beitrag steht unter folgender Urheberrechtslizenz: CC-BY-NC-ND 4.0 / Heinrich-Böll-Stiftung
#J-18808-Ljbffr
Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.) Arbeitgeber: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kontaktperson:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops der Heinrich-Böll-Stiftung. So kannst du direkt mit den Leuten ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die vielleicht Kontakte zur Stiftung haben. Empfehlungen können oft Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Projekte der Stiftung und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Projektmanagement einbringen kannst. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem hast du so die besten Chancen, alle Informationen richtig zu übermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Teilzeitkraft „Projektmanagementoffice“ (w/m/d/k.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau zu uns passt! Erzähl von deiner Leidenschaft für Politik und wie du deine Fähigkeiten im Projektmanagement einbringen möchtest. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Dokumente vollständig einreichen: Vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen: Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung. Eine vollständige Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig und organisiert bist.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Böll-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Heinrich-Böll-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Heinrich-Böll-Stiftung verschaffen. Informiere dich über ihre Projekte, Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Organisation unter Beweis stellen. So kannst du während des Interviews anschaulich zeigen, wie du zur Stelle passt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen, und betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.