Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Die Klinik ist einer der größten Arbeitgeber in Zwickau mit einem breiten Behandlungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlung seelisch erkrankter Menschen in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Führungserfahrung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Moderne Cafeteria, gute Verkehrsanbindung und vielfältige Freizeitangebote in der Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das sind wir: Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie hat den Vollversorgungsauftrag für die Stadt Zwickau und besteht aus Institutsambulanz, Tagesklinik (21 Plätze), zwei Allgemein- (17 bzw. 19 Betten), einer Psychotherapie- (20 Betten) und einer Kriseninterventionsstation (21 Betten). Ärztliche und psychologische Mitarbeiter mit tiefenpsychologischem oder verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, erfahrenes Pflegepersonal und Mitglieder weiterer Berufsgruppen mit spezifischen Kompetenzen (z.B. Ergo-, Musik-, Gestaltungs-, Bewegungs- und Körpertherapie, Motopädie) arbeiten in multiprofessionellen Teams zusammen. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie, das Neurologiejahr kann ebenfalls am Heinrich-Braun-Klinikum absolviert werden.
Ihr Aufgabengebiet: Wir wünschen uns für die ausgeschriebene Position Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen (m/w/d), die den Bedürfnissen seelisch erkrankter Menschen offen und authentisch gegenüberstehen und sich engagiert in den Aufbau des Behandlungsangebotes einbringen.
Das bringen Sie mit:
- Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Idealerweise bereits Erfahrungen in der Akutpsychiatrie
- Hohe Motivation und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme am Hintergrunddienst
- Führungserfahrung
- Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
- Teamfähigkeit
Darauf können Sie sich freuen:
- Ein interessantes Aufgabenspektrum in einem motivierten und aufgeschlossenen Team bei einem der größten Arbeitgeber in der Region Zwickau
- Attraktive Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
- Umfangreiches Angebot an interner und externer Fort- und Weiterbildung im Rahmen koordinierter Fort- und Weiterbildungspläne
- Regelmäßige Fall- und Teamberatung durch externen Supervisor
- Zusatzverdienst durch Begutachtungen und Unterricht an der Medizinischen Berufsfachschule
- Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kindertagesstätte) besteht auf dem Klinikgelände
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersversorgung
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Moderne Cafeteria mit vielfältiger Auswahl und stetigen Sonderaktionen
- Ladestation für Elektrofahrzeuge direkt vor dem Klinikum
- Gute Verkehrsanbindung sowie Infrastruktur, attraktive Wohnmöglichkeiten, eine vielfältige Kunst- und Kulturszene sowie abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote
Sie möchten uns mit Herzblut unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese übersenden Sie uns bitte online. Für Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Dr. med. Dr. rer. nat. Horst Koch unter Tel. 0375 51-2702 oder per E-Mail: gern zur Verfügung. Bewerbungen Schwerbehinderter (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH
Kontaktperson:
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Zwickau. Verstehe ihre Philosophie, das Behandlungsspektrum und die Teamstruktur. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Engagement für Fortbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Behandlungsspektrums beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Zwickau informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte der Klinik.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie bist. Hebe relevante Erfahrungen in der Akutpsychiatrie sowie deine Führungserfahrung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation und Zuverlässigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Akutpsychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit seelisch erkrankten Menschen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik in multiprofessionellen Teams arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sei authentisch und offen
Die Klinik sucht nach Mitarbeitern, die sich authentisch und offen gegenüber den Bedürfnissen seelisch erkrankter Menschen zeigen. Sei ehrlich über deine Motivation für die Position und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Klinik und ihrem Behandlungsspektrum vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Behandlungsangebot weiter auszubauen.