Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen umzurüsten und Fertigungsabläufe zu organisieren.
- Arbeitgeber: Eibach ist ein innovatives Familienunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Federtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Ausbildung mit Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem globalen Unternehmen mit einer starken Ausbildungsphilosophie.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss Klasse 10, gute Noten in Deutsch, Englisch und MINT-Fächern.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung am Berufskolleg des Kreises Olpe.
Industriemechaniker (m/w/d) 2025 Heinrich Eibach GmbH Heinrich Eibach GmbH, 57413 Finnentrop Ausbildung, Vollzeit Startdatum: 01.08.2025 Über uns: Die Eibach Gruppe, als innovatives Familienunternehmen, ist seit mehr als 70 Jahren einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen technischen Spezialfedern sowie Federungs- und Fahrwerksystemen. Mit ca. 600 Mitarbeitern weltweit entwickeln, produzieren und vertreiben wir unsere Produkte über unsere eigenen Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China. Daneben bestehen Engineering- und Vertriebsgesellschaften in UK, Australien und Südafrika. Über eigenständige Geschäftspartner ist Eibach in mehr als 80 Ländern der Welt vertreten. Wir sind uns bewusst, dass die Ausbildung junger Menschen wie auch die weitere Qualifizierung nach der Ausbildung wichtige Bausteine für die Zukunftssicherung unseres Hauses ist. Darüber hinaus war uns schon immer die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte eine angenehme Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft. Um auch in Zukunft durch motivierte und qualifizierte Fach- und Führungskräfte die weltweite Reputation unseres Unternehmens auszubauen, setzen wir auf eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Auszubildenden (ca. 10% der Belegschaft). Es ist unser Bestreben, alle Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Eine intensive und erfolgreiche Ausbildung ist für viele das Sprungbrett für eine weitergehende Fortbildung und Qualifizierung. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Das erwartet Sie in Ihrer Ausbildung: Umrüsten von Maschinen und Systemen Organisieren und Überwachen von Fertigungsabläufen Abstimmen von Arbeitsabläufen mit vor- und nachgelagerten Stellen In- und externer Kundenkontakt Auswählen von Prüfverfahren und Prüfmitteln Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen Unser Anspruch an Sie: Hauptschulabschluss Klasse 10, Typ B Mindestens befriedigende Abschlussnoten in Deutsch, Englisch und den MINT-Fächern Ausbildung: Die Grundausbildung und weitere Qualifikationsbausteine erfolgen in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte. Im Anschluss daran werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Fachabteilungen gemäß des betrieblichen Ausbildungsplanes vertieft. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg des Kreises Olpe (Standort Attendorn). Kontakt Heinrich Eibach GmbH Oliver Ochel Am Lennedamm 1 57413 Finnentrop Tel. 02721-511-371 eibach.de/karriere @eibach.karriere Lade unsere Azubi-Broschüre kostenlos herunter und lass Dich infomieren!
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Heinrich Eibach GmbH
Kontaktperson:
Heinrich Eibach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eibach Gruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Technologien hast, die sie verwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen MINT-Fächern zu beantworten. Da gute Noten in diesen Fächern gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auffrischen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie die Ausbildung bei Eibach gestaltet ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da der Kontakt zu internen und externen Kunden Teil der Ausbildung ist, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Heinrich Eibach GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Hauptschulabschluss, aktuelle Notenzeugnisse in Deutsch, Englisch und MINT-Fächern sowie ein ansprechendes Bewerbungsschreiben.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker klar darlegen. Betone Deine Interessen an Technik und Maschinen sowie Deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine vollständige Bewerbung über die offizielle Karriereseite der Heinrich Eibach GmbH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Eibach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Fertigungsprozessen und Qualitätsmanagementsystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die Eibach Gruppe und deren Produkte. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Herstellung von technischen Spezialfedern und Fahrwerksystemen hast. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten müssen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Praktika. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses oder nach den Erwartungen an die Auszubildenden. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.