Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, metallene Präzisionsbauteile herzustellen und Maschinen zu montieren.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 70 Jahren führend in der Herstellung von Spezialmaschinen für die Lebensmittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Werkzeugen und Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss ist Voraussetzung für diese spannende Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und erfolgt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Seit über 70 Jahren produzieren wir Spezialmaschinen für die Lebensmittelindustrie. Im Laufe der Zeit sind die Anforderungen durch wachsende Erwartungen der Kunden und durch die Globalisierung immer weiter gestiegen. Mit modernsten und zuverlässigen Maschinen und unseren qualifizierten Mitarbeitern können wir diese stets erfüllen. Wir bieten ab 01.09.2026 wieder zwei Ausbildungsplätze zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) an. Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss Kurzbeschreibung Berufsbild: Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Zudem warten und reparieren sie feinmechanische Geräte. Die praktische Ausbildung absolvieren Sie in unserem Sondermaschinenbau. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich Frey Maschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Heinrich Frey Maschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Feinwerkmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in verwandten Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Feinwerkmechanikers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Aufgaben eines Feinwerkmechanikers übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Diese Kontakte können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Frey Maschinenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schulprojekten vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.