Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle präzise Bauteile her und überwache den Fertigungsprozess.
- Arbeitgeber: Ein mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, angenehmes Arbeitsklima und Entwicklungschancen für Talente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Zerspanungsmechanik und Erfahrung im CNC-Drehen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, wir freuen uns auf dich!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehen mit folgenden Aufgaben- und Anforderungsschwerpunkten:
APCT1_DE
CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehen Arbeitgeber: Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Kontaktperson:
Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Drehen. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Zerspanungstechnik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz im Umgang mit CNC-Maschinen und komplexen Zeichnungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen im Bereich CNC-Drehen erweitern können, und sprich darüber in deinem Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Firma GEORG und deren Werte. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten und welche Unternehmenskultur herrscht. Dies hilft dir, dein Anschreiben gezielt zu formulieren.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als CNC-Zerspanungsmechaniker bewirbst. Nenne deine Kündigungsfrist und deinen Gehaltswunsch, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf stichpunktartig und chronologisch. Achte darauf, alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnissen und Hobbys aufzunehmen. Eine kurze Auflistung deiner Stärken kann ebenfalls hilfreich sein.
Dokumente zusammenstellen: Fasse deine Bewerbung in zwei PDF-Dokumenten zusammen: eines für das Anschreiben und eines für den Lebenslauf sowie die Zeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und deine Kontaktdaten in der E-Mail-Signatur enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf CNC-Drehen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinen, Programmierung und Fertigungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Zerspanung ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du Herausforderungen im Fertigungsprozess gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Verstehe die Bedeutung von Qualitätssicherung
Qualitätsprüfungen sind ein zentraler Bestandteil der Arbeit eines CNC-Zerspanungsmechanikers. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Qualitätskontrollen zu sprechen und wie du sicherstellst, dass die gefertigten Teile den hohen Toleranzanforderungen entsprechen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Obwohl du eigenverantwortlich arbeitest, ist Teamarbeit in der mechanischen Fertigung entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Fertigungsziele zu erreichen.