Abteilungsleitung (m/w/d) International Office Jetzt bewerben
Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and organize the International Office, managing personnel and budget.
  • Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promotes diversity and excellence in education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and public service benefits.
  • Warum dieser Job: Shape international collaboration while making a real impact in students' lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree required; leadership experience and strong language skills are essential.
  • Andere Informationen: Applications from all genders are encouraged, with a focus on diversity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Job-ID: J000000408 Startdatum: 01.04.2025 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: Administration / Verwaltung Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L Das Dezernat für studentische Angelegenheiten ist Eingangsportal und Ansprechpartner für Studieninteressierte und Studierende an der HHU und begleitet sie in drei Abteilungen administrativ und beratend von der Einschreibung bis zum Studienabschluss. Im International Office werden Studierenden Wege zum (Studien-)Aufenthalt im Ausland geebnet. Zugleich ist die Abteilung Ansprechpartner für Studierende aus dem Ausland und pflegt die Internetseiten \“Internationales\“. https://www.hhu.de/internationales Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Leitung und Organisation der Abteilung mit Personal- und Budgetverantwortung Weiterentwicklung eines modern aufgestellten International Office im Sinne digitaler Prozessgestaltung Prüfung und Bearbeitung von strategischen und operativen Grundsatzfragen internationaler Zusammenarbeit sowie Beratung und Unterstützung des Rektorats Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie der Universität (Hochschulentwicklungsplan) Einwerbung, Durchführung und Abrechnung von einschlägigen drittmittelfinanzierten Programmen (DAAD, ERASMUS) Beratung und administrative Unterstützung der Hochschulangehörigen zu Fragen der internationalen Zusammenarbeit sowie zu nationalen und internationalen Förder- und Kooperationsprogrammen Prüfung und Ausarbeitung von (Kooperations-)Verträgen Zusammenarbeit mit relevanten internen und externen Stakeholdern zu konzeptionellen und operativen Aspekten der internationalen Zusammenarbeit (DAAD, DFH, Studierendenwerk, Stadt Düsseldorf etc.) Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Heinrich-Heine-Universität in Gremien, bei Veranstaltungen, auf Delegationsreisen etc. aktive Repräsentation der Heinrich-Heine-Universität in internationalen Hochschulallianzen (UNIVERSEH, Ghana-NRW University Alliance) Was erwarten wir? Für die ausgeschriebene Position Abteilungsleitung (m/w/d) International Office erwarten wir eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die folgende Qualifikationen mitbringt: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom bzw. Magister) sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau) sowie wünschenswerterweise gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die mit der Internationalisierungsstrategie korrespondiert Kenntnis der Hochschulsysteme in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika mehrjährige nachgewiesene Führungserfahrung sowie souveränes und diplomatisches Auftreten als Führungskraft Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von Projekten sowie der Akquise und Verwaltung von Drittmitteln Erfahrungen mit Change- und Digitalisierungsprozessen Fähigkeit zu selbstständiger, analytischer und methodischer Arbeitsweise sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einem Akademischen Auslandsamt/International Office an einer Hochschule oder vergleichbaren Institutionen ist wünschenswert Was bieten wir Ihnen? eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EG 14 TV-L in Vollzeit, weitere Informationen finden Sie u.a. unter https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeiten die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf Home Office gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und erfolgreich am Audit »Vielfalt gestalten« des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.02.205 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=408 Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Susanne Leitner, Leitung Dezernat 1 – Studentische Angelegenheiten, Tel. 0211/81-12440, gern zur Verfügung. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.deWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Verwaltung, Management Universität Teilzeit Vollzeit

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Home Office und einer starken Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer betrieblichen Altersversorgung und kostenfreien Parkplätzen, während Sie aktiv zur Internationalisierung unserer Hochschule beitragen.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im International Office oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Strategie des International Office einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Prozessgestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern aus unterschiedlichen Kulturen kommunizieren und zusammenarbeiten würdest. Dies ist besonders wichtig für die Rolle im International Office.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

Führungskompetenz
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Kenntnis der Hochschulsysteme
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Drittmittelakquise
Digitalisierungsprozesse
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
Selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Abteilungsleitung im International Office eingeht. Hebe deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der internationalen Zusammenarbeit hervor.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne auch diese.

Füge relevante Erfahrungen hinzu: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten, der Akquise von Drittmitteln und der Organisation von internationalen Programmen anführst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine mehrjährige nachgewiesene Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsqualitäten und dein diplomatisches Auftreten unter Beweis stellen.

Kenntnisse über internationale Hochschulsysteme

Informiere dich über die Hochschulsysteme in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der internationalen Zusammenarbeit hast.

Digitalisierung und Change Management

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Change- und Digitalisierungsprozessen zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Prozesse in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast und welche Strategien du dabei verfolgt hast.

Interkulturelle Kompetenzen betonen

Da die Rolle auch interkulturelle Kompetenzen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast oder wie du mit internationalen Partnern kommuniziert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Abteilungsleitung (m/w/d) International Office
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Jetzt bewerben
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Abteilungsleitung (m/w/d) International Office

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    IT Network and Cloud Administrator (m/f/d)

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Freiburg im Breisgau Vollzeit
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Software developer

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Karlsruhe Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    IT Project Manager (m/f/d)

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Everswinkel Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>