Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere IT-Sicherheitsrisiken und entwickle Sicherheitskonzepte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit über 1.500 Mitarbeitern in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte mit namhaften Unternehmen und ein unterstützendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im IT-Sicherheitsbereich und Erfahrung mit Sicherheitstechnologien.
- Andere Informationen: Team-Events und Freizeitaktivitäten für eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit über 1.500 Mitarbeitern in ganz Europa entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern die Ingenieur- und IT-Lösungen von morgen. Unsere Expertise umfasst die zukunftsweisendsten Technologien aus nahezu allen Industriebereichen.
Was wir Ihnen bieten:
- Abwechslungsreiche Projekte mit namhaften Industrieunternehmen
- Individuelle Unterstützung und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen
- Betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte
- Work-Life-Balance durch Teamevents und Freizeitaktivitäten
Ihre Aufgaben:
- Analyse und Beseitigung von IT-Sicherheitsrisiken
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten
- Durchführung von Penetrationstests und Schwachstellenanalysen
- Überwachung von Netzwerken und IT-Systemen auf Sicherheitsvorfälle
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich IT-Sicherheit
- Erfahrung mit Sicherheitstechnologien und -standards
- Kenntnisse in Firewall-, IDS/IPS- und SIEM-Systemen
- Verständnis von Kryptographie und Sicherheitsprotokollen
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Cyber Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich Cyber Security, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Technologien in der Cyber Security informiert. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsfragen und -szenarien übst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen und Foren, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Oftmals erhältst du wertvolle Einblicke und Tipps, die dir helfen können, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Cyber Security Engineers interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für IT-Sicherheit mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf Sicherheitskonzepte, Penetrationstests und Netzwerksicherheit.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Firewall, IDS/IPS und SIEM-Systeme. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist.
Prüfe auf Sprachkenntnisse: Da sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder Kurse, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den gängigen Sicherheitsstandards und Technologien vertraut, die in der Cyber-Security-Branche verwendet werden. Sei bereit, spezifische Fragen zu Firewalls, IDS/IPS und SIEM-Systemen zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von IT-Sicherheitsrisiken und der Entwicklung von Sicherheitskonzepten zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und problemlösenden Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren oder Lösungen für bestimmte Sicherheitsprobleme vorzuschlagen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du auch Schulungen für Mitarbeiter durchführen wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die Sicherheitsrichtlinien verstehen.