Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]
Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]

Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]

Konstanz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und leite digitale Lernmaterialien und Programmierkurse für Lehrkräfte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Informatikdidaktik mit!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik; Erfahrung in E-Learning und Lehrmaterialgestaltung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2026 befristet, mit guter Chance auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine motivierte Kollegin oder einen motivierten Kollegen für die Betreuung und Weiterentwicklung des Kontaktstudienprogramms in der Informatik mit sofortiger Wirkung oder später. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2026 befristet, mit guter Chance auf Verlängerung. Die Stelle ist teilbar.

Die Arbeitsgruppe Grundlagen und Didaktik der Informatik forscht im Bereich der Fachdidaktik, Lehrerbildung und Weiterbildung und bietet eine Vielzahl von Vorlesungen und Seminaren im Bereich der Grundlagen und Didaktik der Informatik an. Die ausgeschriebene Stelle soll die Arbeitsgruppe bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Kontaktstudien in der Informatik unterstützen. Der Kontaktkurs Informatik ist ein erfolgreiches einjähriges akademisches Nachqualifizierungsprogramm für bis zu 400 Informatiklehrkräfte. Das Programm wird im Blended-Learning-Format angeboten und wird seit seiner Einführung wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Aufgrund bevorstehender umfassender Weiterentwicklungen des Programms (einschließlich inhaltlicher Anpassungen an den neuen Bildungsplan; Skalierung des Programms von 150 auf ca. 400 Teilnehmer jährlich; stärkere Integration fachspezifischer didaktischer Inhalte) möchten wir unser Team erweitern! Die Stelle bietet auch die Möglichkeit, in den Bereichen Grundlagen und Didaktik der Informatik zu forschen und ist daher sowohl für Doktorandinnen und Doktoranden als auch für Postdocs geeignet.

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung des Übungsbetriebs und Einführung einer teilweisen Automatisierung der wöchentlichen Übungsblattkorrekturen
  • Gestaltung digitaler Selbstlernmaterialien
  • Leitung von Programmierkursen für teilnehmende Lehrkräfte und Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
  • Teilnahme am Forschungscolloquium und konstruktiv-kritische Mitarbeit in der Forschung der Arbeitsgruppe, im Falle einer abgeschlossenen Promotion gerne mit umfangreichen zusätzlichen Verantwortlichkeiten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Informatik oder eine andere relevante Qualifikation; Promotion von Vorteil
  • Erfahrung in der Lehre, insbesondere E-Learning, sowie in der Gestaltung von (Selbst-)Lernmaterialien
  • Freude an der Teamarbeit und Kommunikation mit Lernenden
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit, vorzugsweise im Bereich der Informatikdidaktik
  • Sie sind zuverlässig und haben hohe Ansprüche an genaue Arbeit

Wir bieten Ihnen

  • Projektarbeit in einem kleinen, motivierten Team mit der Möglichkeit, eigene und gemeinsame Forschungsprojekte voranzutreiben!
  • Bei Wunsch Teilzeitarbeit in einem familienfreundlichen Umfeld mit Homeoffice-Komponente
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Angebote des Hochschulsportbereichs Hansefit und Corporate Benefits
  • Region mit hohem Erholungswert
  • Förderung des JobTickets BW, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)

Für weitere Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte jederzeit an Dr. Michael Blumenschein oder Dr. Barbara Pampel. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 10.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Universität Konstanz setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Sie strebt an, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen und unterstützt Dual-Career-Paare. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...] Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Universität Konstanz ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einem kleinen, motivierten Team bietet, das sich der Weiterentwicklung der Informatikdidaktik widmet. Mit zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice fördert die Universität eine familienfreundliche Kultur und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem hohen Freizeitwert in der Region und attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zum JobTicket BW.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Informatikdidaktik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Informatikdidaktik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im E-Learning und in der Erstellung von Lernmaterialien zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden und Forschern betreffen. Betone, wie wichtig dir Kommunikation und Teamarbeit sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]

Fachliche Kenntnisse in Informatik
Erfahrung in der Didaktik der Informatik
Kenntnisse in E-Learning und digitalen Lernmaterialien
Fähigkeit zur Gestaltung von (Selbst-)Lernmaterialien
Erfahrung in der Lehre, insbesondere in Programmierkursen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Forschungskompetenz im Bereich der Informatikdidaktik
Zuverlässigkeit und hohe Ansprüche an die Genauigkeit der Arbeit
Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit
Fähigkeit zur partizipativen Zusammenarbeit in einem Forschungsteam
Kenntnisse in der Automatisierung von Korrekturprozessen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die AG Grundlagen und Didaktik der Informatik interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich E-Learning und der Gestaltung von Lernmaterialien. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Füge wissenschaftliche Arbeiten hinzu: Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten oder Projekte im Bereich der Informatikdidaktik durchgeführt hast, füge diese Informationen in deinen Lebenslauf ein. Dies zeigt deine Expertise und dein Engagement in diesem Forschungsfeld.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Anschreiben und alle Zertifikate gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Grundlagen und Didaktik der Informatik, um im Interview gezielt auf deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich eingehen zu können. Zeige, dass du die Ziele des Programms verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Präsentiere deine Lehr- und Forschungserfahrungen

Betone deine bisherigen Erfahrungen im Bereich E-Learning und der Gestaltung von Lernmaterialien. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Lehre und der wissenschaftlichen Arbeit unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Position die Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone deine Fähigkeit, effektiv mit Lernenden und Kollegen zu kommunizieren.

Frage nach den zukünftigen Entwicklungen des Programms

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Kontaktstudienprogramms, indem du Fragen zu geplanten Inhalten und Veränderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich in die Weiterentwicklung einzubringen.

Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Doctoral candidate or postdoc (AG Grundlagen und Didaktik der Informatik) as a research assista[...]

    Konstanz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>