Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für IT-Sicherheit und Digitalisierung in Ellwangen.
- Arbeitgeber: Ellwangen ist eine charmante Stadt mit 25.000 Einwohnern und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Dauerhafte Anstellung, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft einer Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbarem Bereich; Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 21. April 2025 über unser Bewerberportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die große Kreisstadt Ellwangen (Jagst) - ein mittelgroßes Zentrum mit ca. 25.000 Einwohnern - liegt in einer reizvollen Landschaft an der A7 Ulm-Würzburg und an der Intercity-Bahnlinie Stuttgart-Nürnberg. Im Jahr 2026 wird hier die Landesgartenschau als großes überregionales Ereignis stattfinden. Es gibt ein breites Spektrum an kulturellen und sportlichen Aktivitäten mit zahlreichen attraktiven Freizeitmöglichkeiten.
Wir suchen für das Haupt-, Personal- und Organisationsamt einen Mitarbeiter für IT-Sicherheit und Digitalisierung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet, TVöD EG 11.
Ihre Aufgaben:
- IT-Sicherheit
- Weiterentwicklung des "Information Security Management Systems (ISMS)"
- Zentrale Ansprechperson (m/w/d) für IT-Sicherheit / Beratung der Verwaltungsleitung, Mitarbeitenden und Kunden
- Koordination und Management des Sicherheitsprozesses / Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- Risikobewertung und -management, insbesondere Sicherheitsschulungen, Sicherheitsaudits
- Berichterstattung über den Status der Informationssicherheit an die Managementebene und andere Sicherheitsbeauftragte
- Notfallplanung und Untersuchung von Sicherheitsvorfällen
Digitalisierung & Prozessmanagement
- Zentrale Anlaufstelle für Prozessmanagement und Digitalisierung
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für Ellwangen
- Verantwortung für den Übergang von analogen zu digitalen Prozessen
- Ausbau von Online-Diensten für Bürger
- Koordination, Initiierung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Vereinfachung und Verbesserung von Arbeitsabläufen durch Prozessmanagement und Digitalisierung
Ihr Profil:
- Studium in den Bereichen Informatik, Informationstechnik, Informationssicherheit / Cybersecurity oder vergleichbaren Fächern oder digitale Verwaltungsmanagement
- Alternativ: IT-Fachkraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Systemintegration und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Informationstechnologie
- Berufserfahrung und Fachkenntnisse in IT und Informationssicherheit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt-, Change- und Notfallmanagement
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse der Strukturen und Aufgaben einer Kommunalverwaltung sind von Vorteil
- Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Sichere Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen:
- Unbefristete Stelle mit Eingruppierung bis EG 11 TVöD, eventuell im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Mobiles Arbeiten
- JobRad / Mobilitätszuschuss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21. April 2025 über unser Bewerberportal. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Jochen Trollmann, Leiter des Hauptamtes, Telefon 07961 84-216, Stadt Ellwangen | Spitalstraße 4 | 73479 Ellwangen, Tel. 07961 840.
Employee for IT security and digitization (m/f/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Employee for IT security and digitization (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen für Ellwangen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheits- und Digitalisierungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und zur Digitalisierung von Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv in der Kommunikation mit dem Unternehmen und stelle sicher, dass du alle Informationen und Unterlagen rechtzeitig einreichst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Employee for IT security and digitization (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Mitarbeiter für IT-Sicherheit und Digitalisierung interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen und beruflichen Ziele mit den Aufgaben der Position.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Digitalisierung. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Schließe relevante Qualifikationen ein: Füge alle relevanten Qualifikationen und Zertifikate hinzu, die du im Bereich IT und Informationssicherheit erworben hast. Dies könnte beispielsweise eine Ausbildung zum IT-Spezialisten oder spezielle Schulungen im Bereich Cybersecurity umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Bereich IT-Sicherheit und Digitalisierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in IT-Sicherheit, Projektmanagement und Digitalisierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Stadt Ellwangen
Zeige Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Landesgartenschau. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil der Gemeinde zu werden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu aktuellen Projekten oder zu den Herausforderungen in der IT-Sicherheit sein. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.