Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Düsseldorf Teilzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Informationssicherheitsbeauftragte*r und entwickle ein ISMS für das ZIM.
  • Arbeitgeber: Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein innovatives Zentrum für digitale Medien und IT-Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, unbefristete Anstellung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit an einer renommierten Hochschule und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss, eine Zertifizierung als Informationssicherheitsbeauftragte*r und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen, besonders Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Logo Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) eine*n Informationssicherheitsbeauftragte*n des ZIM (m/w/d) Job-ID: J000000399 Startdatum: 01.03.2025 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: IT Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) ist eine zentrale Betriebseinheit der Heinrich-Heine-Universität. Es ist ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Aspekte der digitalen Informationsversorgung und -verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien und ist als zentraler IT-Dienstleister der Universität für den Betrieb, die Pflege und die regelmäßige Erneuerung der zentralen IT-Infrastruktur und der angeschlossenen infrastrukturellen Dienste für alle Bereiche der Universität verantwortlich. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Wir suchen eine Kollegin bzw. einen Kollegen, der die Aufgaben eines Informationssicherheitsbeauftragten im ZIM übernimmt und uns beim Aufbau, der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) unterstützt. Zu Ihren Aufgaben zählt: die Beratung der Leitung des ZIMs und der Abteilungsleitung in Fragen des Informationssicherheitsmanagements die Konzeption eines ISMS für das ZIM in Anlehnung an den IT-Grundschutz des BSI die Steuerung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses die Planung und Verfolgung von Verbesserungsmaßnahmen die Durchführung interner Audits und die Begleitung externer Audits die Erstellung der notwendigen Dokumentation sowie die Unterstützung der hochschulinternen Kommunikation bei Informationssicherheitsvorfällen Was erwarten wir? Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom) in einschlägigen Fachrichtungen mit eine Zertifizierung als Informationssicherheitsbeauftagte*r gute deutsche und englische Sprachkenntnisse Kenntnisse im Bereich des IT-Grundschutzes und der BSI-Standards 200 (1-4) Erfahrung mit der Organisation und Begleitung von internen und externen Audits Erfahrungen mit den Organisations- und Handlungsstrukturen und den beteiligten Stakeholdern in einem Hochschulrechenzentrum und einer Hochschule Erfahrung beim Umgang mit Informationssicherheitsvorfällen und ihrer zielgruppengerechten Kommunikation wünschenswert sind Grundkenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Informationssicherheit an Hochschulen Erfahrung mit den Herausforderungen der Informationssicherheit im Hochschulkontext, speziell bei Hochschulen mit dezentralen IT-Strukturen Erfahrung mit IT-Service-Prozessen Erfahrung in der Arbeit mit ISMS-Softwaretools, Ticket- und Wiki-Systemen Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Schulungen und Tagungen Erfahrung in der Ausschreibung, Auswahl, Auftragsvergabe und Projektüberwachung von externen Dienstleistern Was bieten wir Ihnen? wir bieten eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r bis zur EG 13 TV-L flexible Arbeitszeiten und Home-Office Teilzeit möglich Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf betriebliche Altersvorsorge tarifgebundene Bezahlung Zahlung vermögenswirksamer Leistungen gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und erfolgreich am Audit »Vielfalt gestalten« des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.03.2025 direkt über unser Bewerbungstool: Für Rückfragen steht Ihnen Clemens Helf, Direktor ZIM, Tel. +49 211 81-13900, gern zur Verfügung. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.deInformatik Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit

Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet Ihnen als Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit auf Homeoffice. Unsere offene und vielfältige Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie in einem dynamischen Umfeld an der Schnittstelle von IT und Hochschulbildung arbeiten. Genießen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes, einschließlich tarifgebundener Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge, in einer Stadt, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit, insbesondere im Hochschulkontext. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten an Hochschulen verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Audits und dem Umgang mit Informationssicherheitsvorfällen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Nenne relevante Zertifikate oder Schulungen, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz und BSI-Standards zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

Zertifizierung als Informationssicherheitsbeauftragte*r
Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz und BSI-Standards 200 (1-4)
Erfahrung in der Organisation und Begleitung von internen und externen Audits
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen für Informationssicherheit an Hochschulen
Erfahrung mit ISMS-Softwaretools, Ticket- und Wiki-Systemen
Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation bei Informationssicherheitsvorfällen
Erfahrung mit IT-Service-Prozessen
Erfahrung in der Ausschreibung, Auswahl und Projektüberwachung von externen Dienstleistern
Fähigkeit zur Planung und Verfolgung von Verbesserungsmaßnahmen
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Heinrich-Heine-Universität eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in Bezug auf Informationssicherheit und IT-Management gesammelt hast.

Betone deine Zertifizierungen: Falls du eine Zertifizierung als Informationssicherheitsbeauftragte*r hast, stelle sicher, dass diese klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnt wird. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Position.

Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Weiterbildungen oder Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten im ZIM vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) konzipiert oder verbessert hast.

Bereite dich auf Fragen zu Audits vor

Da die Durchführung interner Audits und die Begleitung externer Audits Teil der Stelle sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Überlege dir, welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast und wie du die Kommunikation mit Stakeholdern gestaltet hast.

Kenntnisse über IT-Grundschutz und BSI-Standards

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des IT-Grundschutzes und der BSI-Standards gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in der Praxis angewendet hast und welche Best Practices du empfehlen würdest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Unterstützung der hochschulinternen Kommunikation bei Informationssicherheitsvorfällen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien und -techniken parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen zielgruppengerecht vermitteln kannst.

Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Informationssicherheitsbeauftragte*r des ZIM - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']

    Düsseldorf
    Teilzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>