Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstärke unser Team im kaufmännischen Gebäudemanagement und manage spannende Infrastrukturprojekte.
- Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – ein Ort für Innovation und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die bauliche Infrastruktur einer Universität und trage zur Bildung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Prozessen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Verstärkung der Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement ist unbefristet eine Stelle zu besetzen.
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Infrastrukturmanagement
Entgeltgruppe: EGr. 10 TV-L
Das Dezernat Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist verantwortlich für die optimale und rechtssichere Bereitstellung der baulichen und betrieblichen Infrastruktur. Es bewirtschaftet eine Fläche von ca. 380.000 qm BGF in 60 Gebäuden.
Mitarbeiter*in (m/w/d) im kaufmännischen Gebäudemanagement Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im kaufmännischen Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und deren spezifische Anforderungen im Bereich des kaufmännischen Gebäudemanagements. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Universität verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im infrastrukturellen Gebäudemanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im Gebäudemanagement zu beantworten. Das zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im kaufmännischen Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben im kaufmännischen Gebäudemanagement zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im infrastrukturellen Gebäudemanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung und Organisation von Gebäuden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Werte und Ziele der Heinrich-Heine-Universität ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität
Es ist wichtig, dass du dich über die Universität und ihre Infrastruktur informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Hochschule verstehst und wie du zur Optimierung des Gebäudemanagements beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich im kaufmännischen Gebäudemanagement gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Zeige dein Interesse, indem du gezielte Fragen zur Abteilung und den aktuellen Projekten stellst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Herausforderungen und Ziele des Teams interessierst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.