Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Weiterentwicklung des Buddy-Programms sowie Unterstützung im Diversity-Bereich.
- Arbeitgeber: Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf fördert Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Diversitätskultur an einer renommierten Universität und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Erfahrung im Diversity Management und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,92 Wochenstunden, unbefristet und familienfreundlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektmanager:in im Diversity Management (m/w/d) Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht in der Section Diversity des Heinrich-Heine-Centers for Sustainable Development (HCSD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmanager*in im Diversity Management (m/w/d) Aufgabenschwerpunkte • Koordination, Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung des Buddy-Programms 1stGeneration@HHU, u. a. auch mit Hilfe von digitalen Formaten • eigenständige Entwicklung von neuen Angeboten und Maßnahmen im Buddy-Programm sowie weiteren Projekten und Social Media an der HHU • Unterstützung beim Ausbau von Qualifizierungsangeboten gemeinsam mit internen und externen Akteur*innen im Bereich Diversity für alle Statusgruppen der HHU • Unterstützung bei der Fortentwicklung des bestehenden Diversity-Portals (www.diversity.hhu.de) an der HHU • aktive Vernetzung mit Akteur*innen im Bereich Diversity an der HHU • Mitwirkung Öffentlichkeitsarbeit • Durchführung von Recherchen sowie Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse • eigenständige Koordination der Abläufe und Wahrung von Fristen Ihr Profil • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, ggfs. Master) vorzugsweise im Bereich der Sozial-, Politik-, Kultur- oder Kommunikationswissenschaften • nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf das Thema Diversität und im Diversity Management • Berufserfahrung im Projektmanagement • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit einem Content Management-System, idealerweise von Typo3, sowie die Bereitschaft zur Vertiefung dieser Kenntnisse • Erfahrung mit der Erstellung und dem Redigieren von Texten • Organisationsfähigkeit, Eigenständigkeit und eine analytische Denkweise • Kommunikationsgeschick, Neugierde, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Umsetzungsstärke Unser Angebot • einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch variable Arbeitszeitmodelle, Homeoffice sowie Ferienfreizeitangebote für Kinder • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der Vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub • eine gute ÖPNV-Anbindung • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in einem engagierten Team in Düsseldorf. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TV-L. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen. Im Nachhaltigkeitsverständnis der HHU ist das Thema Diversität Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, deren Schwerpunkte auf den Themen Diversity, Environment und Health liegen und gemeinsam gedacht werden. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip \“Exzellenz durch Vielfalt\“. Sie hat die \“Charta der Vielfalt\“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit \“Vielfalt gestalten\“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite der ausschreibenden Behörde bewerben. Gespeichert von Pia Winter , 18.05.2025 noch mehr Feedback I wanted to take a moment to express my gratitude. I had an interview with GIZ the next day, and the consultation proved to be incredibly valuable. I received positive feedback from my interview and am thrilled to share that I have been offered the… ANONYM (11.06.2025) Es ist erstaunlich, dass man jederzeit in der Telefonsprechstunde anrufen kann und auch nach Jahren der Mitgliedschaft Antje sofort meine Stimme wiedererkennt und weiß, wo ich als letztes beruflich stand. Gerade nach Eltern- oder Auslandszeiten ist… ANONYM (05.06.2025) \“Das Spinnen-Netz gibt mir in unsicheren Zeiten eine Rückenstärkung und schafft somit ein Gefühl der Resilienz, auch wenn ich gerade eine Stelle habe, die aber befristet ist.\“ ANONYM (27.01.2025) Ich möchte mich herzlich für das großartige Mentoring und die wertvollen Erfahrungen bedanken, die ich durch Spinnen-Netz sammeln konnte. ANONYM (20.11.2024) Das Spinnen-Netz wurde mir von einer Bekannten empfohlen als ich frisch nach Bonn gezogen und auf der Suche nach Arbeit im EZ Bereich war. Ich habe dank der tollen Unterstützung nicht nur angestellte Arbeit, sondern noch viel mehr gefunden:… ANONYM (16.11.2024)
Pfadnavigation 1. 2. Projektmanager:in im Diversity Management (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pfadnavigation 1. 2. Projektmanager:in im Diversity Management (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Personen, die bereits im Bereich Diversity Management arbeiten oder an der Heinrich-Heine-Universität tätig sind. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Diversity Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Thema gut informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Buddy-Programms einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Diversität! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung des Diversity-Portals oder des Buddy-Programms skizziert. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pfadnavigation 1. 2. Projektmanager:in im Diversity Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu Diversity her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Diversity Management mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Buddy-Programms beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Projektmanagement an, die deine Organisationsfähigkeit und Eigenständigkeit belegen. Dies könnte die Koordination von Projekten oder die Entwicklung neuer Angebote umfassen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle Kommunikationsgeschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteur*innen kommuniziert hast, sei es in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Vernetzung im Bereich Diversity.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektmanagers im Diversity Management vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Diversität
Da die Stelle stark auf Diversity fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft und dein Engagement für dieses Thema klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen oder Projekte zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Diversity oder wie das Team zusammenarbeitet, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Präsentationen zu teilen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.