Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics
Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics

Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics

Düsseldorf Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre in Wirtschaftstheorie, Verhaltensökonomie und Ökonometrie.
  • Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - eine vielfältige und familienfreundliche Hochschule.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, internationale Projekte und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Wettbewerbsökonomie und erhalte Unterstützung für deine Promotion.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Disziplinen mit sehr guten Noten.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Verlängerung und gezielte Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job-ID: J000000442

Startdatum: 01.10.2025

Befristet bis: 30.09.2028

Einsatzort: Düsseldorf

Art der Anstellung: Teilzeit 75 %

Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre

Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L

Aufgabenschwerpunkte

  • Forschung und Lehre im Bereich Wirtschaftstheorie und -politik, Industrieökonomik, Verhaltensökonomie, Internationale Ökonomie oder Ökonometrie

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. / Diplom / Magister) in Wirtschaftswissenschaften oder einer verwandten quantitativen-mathematischen Disziplin mit herausragenden Noten
  • talentierte und motivierte Bewerber*innen mit starkem Interesse an Wirtschaftstheorie und -politik, Industrieökonomik, Verhaltensökonomie, Internationaler Ökonomie oder Ökonometrie
  • sehr gute Kenntnisse theoretischer und empirischer wirtschaftswissenschaftlicher Methoden sowie hervorragende Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • flexible Arbeitszeit
  • Teilzeit
  • Homeoffice
  • internationales Arbeiten
  • Reisetätigkeit
  • betriebliche Altersvorsorge
  • tarifgebundene Bezahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • gute Verkehrsanbindung
  • kostenfreie Parkplätze

Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiter dienen soll. Das Qualifikationsziel dieser Stelle ist die Promotion. Der spezifische Fokus der DGSE auf Wettbewerbsökonomie und Regulierungsfragen in Forschung und Lehre sowie die engen Verbindungen von DICE zur wettbewerbspolitischen Praxis bieten eine hervorragende Plattform für die Ausbildung von Doktorandinnen. Neben Wettbewerbsökonomie und -politik betreuen wir auch andere Forschungsthemen in der angewandten Mikroökonomie, wie z.B. Verhaltensökonomie, experimentelle Wirtschaftsforschung, Internationale Ökonomie und Ökonometrie. Doktorandinnen nehmen an Kursen und Seminaren teil, die sich mit den Themen des Graduiertenprogramms befassen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 12.05.2025 direkt über unser Bewerbungstool: Bewerbungstool

Kontakt: Michael Coenen, 0211/81-15492

Weitere Informationen zur DGSE, zum DICE und zum Bewerbungsprozess finden Sie unter DICE.

Der Dekan der Graduate School ist Prof. Dr. Hans-Theo Normann.

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dezernat Personal

Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Forscher*innen im Bereich Wirtschaftstheorie und -politik bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einer starken Unterstützung für die wissenschaftliche Qualifizierung, einschließlich der Option zur Promotion, fördert die Universität aktiv das Wachstum und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte und motivierte Bewerber*innen macht.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Wirtschaftstheorie und -politik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in ökonometrischen Methoden übst. Überlege dir auch, welche spezifischen Themen du ansprechen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Promotion und die damit verbundenen Herausforderungen. Erkläre, warum du gerade bei uns forschen möchtest und wie unsere Schwerpunkte mit deinen Interessen übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Wirtschaftstheorie und -politik
Verständnis von Industrieökonomik
Fähigkeiten in Verhaltensökonomie
Kenntnisse in internationaler Ökonomie
Fähigkeiten in Ökonometrie
Empirische Forschungsmethoden
Theoretische wirtschaftswissenschaftliche Methoden
Exzellente Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Forscher*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Wirtschaftstheorie und -politik sowie auf spezifische Forschungsinteressen ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten akademischen und praktischen Erfahrungen, die du in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Verhaltensökonomie oder Ökonometrie gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Projekte oder Veröffentlichungen umfassen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Ziele und Ambitionen im Rahmen der Promotion an der Heinrich-Heine-Universität darlegen. Zeige, wie du zur Forschungsgemeinschaft beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie z.B. Sprachkenntnisse, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Wirtschaftstheorie und -politik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Theorien in diesen Bereichen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Verhaltensökonomie oder Ökonometrie während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine Forschungserfahrung

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, die relevant für die ausgeschriebene Position sind. Erkläre, welche Methoden du verwendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um dein analytisches Denken zu demonstrieren.

Englischkenntnisse unter Beweis stellen

Da hervorragende Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder Teile deines Lebenslaufs in Englisch zu erläutern. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Überlege dir einige gezielte Fragen zur Position und zur Forschungsgruppe, um dein Interesse zu zeigen. Fragen zu den aktuellen Projekten oder zur Zusammenarbeit innerhalb des Teams können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Researcher (m/w/d) in Economic Theory and Policy, Behavioural Economics, or Econometrics

    Düsseldorf
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>