Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Radar-Signalverarbeitung und implementiere neue Algorithmen in C/C++.
- Arbeitgeber: Arbeite mit HENSOLDT, einem führenden Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in C/C++ und Matlab.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und umfassende Unterstützung während des Einstellungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit uns! Als spezialisierter Personaldienstleister in dieser Branche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem angesehenen Partner HENSOLDT in der schönen Region Ulm zu arbeiten. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Softwareentwickler für Radar-Signalverarbeitung (m/w/d) und werden Sie Teil eines innovativen Teams, das bahnbrechende Projekte vorantreibt.
Ihre Aufgaben:
- Anforderungsanalyse (Ableitung von SW-Anforderungen aus Systemanforderungen) basierend auf textuellen Anforderungen und Matlab-Referenzimplementierungen.
- Aktualisierung der SW-Architektur/-design (Doxygen, plantuml).
- Implementierung neuer Algorithmen/Kontrollsequenzen in C/C++.
- Modultests und Komponententests unter Verwendung von Continuous Integration-Techniken und Python als Testautomatisierungssprache.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office.
- Erfahrung im Lesen und Ausführen von Algorithmen in Matlab.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Softwareimplementierung mit C/C++, Softwaredesign mit UML, Inbetriebnahme von Schnittstellen und Debugging sowie die Fähigkeit, Dokumentationen in Englisch zu schreiben.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten zur Sicherstellung des Informationsflusses.
- Die Fähigkeit, sich in ein Team zu integrieren.
- Ein hohes Maß an Verantwortung, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit.
Unser Angebot:
- Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle für eine individuelle Organisation, die an Ihre Lebenssituation angepasst sind.
- Attraktive Vergütung gemäß ERA EG 14 basierend auf dem Tarifvertrag der IG Metall.
- 30 Tage Jahresurlaub.
- Möglichkeit, im Einvernehmen mit der jeweiligen Abteilung im Homeoffice zu arbeiten.
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass.
- Vielfältige Angebote & Rabatte über 'Corporate Benefits'.
- Umfassende Unterstützung während des Rekrutierungsprozesses und natürlich als Mitarbeiter.
Software developer for radar signal processing (m/f/d) Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software developer for radar signal processing (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Radar Signalverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei HENSOLDT einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Algorithmen und deren Implementierung in C/C++ übst. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig für die Rolle bei HENSOLDT.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software developer for radar signal processing (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder vergleichbaren Qualifikationen. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit C/C++ sowie Kenntnisse in Matlab hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Softwareentwickler für Radar-Signalverarbeitung interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen mit der Analyse von Anforderungen und der Implementierung von Algorithmen ein und zeige, wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation und Kommunikation: Achte darauf, dass du deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Kommunikation klar darstellst. Betone deine Fähigkeit, technische Dokumentationen in Englisch zu schreiben und gute Kommunikationsfähigkeiten im Team zu haben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu C/C++ und Matlab. Übe das Erklären von Algorithmen und deren Implementierung, um dein Wissen und deine Fähigkeiten im Bereich Radar Signalverarbeitung zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone in deinen Antworten deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.