Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue KNIME-Erweiterungen und Nodes für innovative Datenverarbeitungslösungen.
- Arbeitgeber: exorbyte GmbH ist ein führender Softwarehersteller im Bereich intelligente Datenverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, GivveCard und Team-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden AI-Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Java, Kenntnisse in C++ oder Python sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell in Konstanz mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungsprozessen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
exorbyte GmbH ist ein führender Softwarehersteller im Bereich fehlertolerante Suche, Datenabgleich und intelligente Datenverarbeitung. Unsere Matching-Plattform matchmaker optimiert datengestützte Prozesse und gewährleistet die höchste Datenqualität für Unternehmen. Um unser Entwicklungsteam zu erweitern, suchen wir einen erfahrenen Softwareentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von KNIME-Erweiterungen/Knoten.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung neuer KNIME-Erweiterungen und -Knoten zur Integration von matchmaker in KNIME-Workflows
- Programmierung in Java, C++ und Python zur Implementierung leistungsstarker Algorithmen und Schnittstellen
- Entwurf und Implementierung von API-Schnittstellen zur Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team zur Entwicklung innovativer KI-gestützter Datenverarbeitungslösungen
- Verwendung moderner Entwicklungstools wie Git, Docker, CI/CD-Pipelines und Jira
Was Sie mitbringen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Java, idealerweise auch C++ oder Python
- Kenntnisse in der Entwicklung von KNIME-Knoten und -Erweiterungen sind ein großes Plus
- Erfahrung mit modernen Entwicklungsumgebungen und -tools (IntelliJ, Visual Studio, Git, Jenkins, Docker, Kubernetes)
- Gutes Verständnis von Datenverarbeitung, ETL-Prozessen und Algorithmen
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
Ihre Vorteile:
- Flexibles Arbeiten im Homeoffice mit modernen Cloud-Diensten
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse
- Vielfältige Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten
- Produktive Arbeitsatmosphäre und Teamgeist
- 30 Tage Urlaub, GivveCard, Teamevents
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen als PDF.
Kontakt: +49 7531 36339-00
Software developer (m/f/d) with KNIME expertise Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software developer (m/f/d) with KNIME expertise
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Stelle bei exorbyte GmbH haben.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit KNIME auseinander. Erstelle eigene kleine Projekte oder Tutorials, um deine Kenntnisse in der Entwicklung von KNIME-Erweiterungen zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu den verwendeten Programmiersprachen (Java, C++, Python) übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über exorbyte GmbH und deren Produkte. Verstehe, wie ihre Matching-Plattform funktioniert und welche Herausforderungen sie im Bereich Datenverarbeitung angehen. Dies wird dir helfen, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software developer (m/f/d) with KNIME expertise
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die KNIME-Expertise sowie die Programmiersprachen Java, C++ und Python. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung und KNIME-Entwicklung betont. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Erfolge und Projekte darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von KNIME-Erweiterungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für innovative Datenverarbeitungslösungen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument gut formatiert ist und alle erforderlichen Informationen enthält, einschließlich Gehaltsvorstellungen und möglichem Startdatum.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Kenntnis der KNIME-Plattform
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die KNIME-Plattform und deren Erweiterungen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du KNIME in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine Programmierkenntnisse in Java, C++ und Python zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, während des Interviews eine kleine Programmieraufgabe zu lösen oder über deine Erfahrungen mit diesen Sprachen zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in vergangenen Projekten gespielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die spezifische Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.