Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to enhance the ULB catalog with innovative software solutions.
- Arbeitgeber: The ULB Düsseldorf supports research and education at Heinrich-Heine-Universität.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and great public service perks.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of academic literature access.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and programming skills in PHP, Python, or JavaScript.
- Andere Informationen: Diversity is key; we welcome applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job-ID: J000000401 Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt Befristet bis: 28.02.2027 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: IT Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf sichert und gestaltet als zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität (HHU) deren Informations- und Literaturversorgung. Als Landesbibliothek wirkt die ULB in Stadt und Land. Die ULB transformiert ihre Prozesse entlang der sich wandelnden Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer*innen. Sie handelt vernetzt in einer digitalen Welt. Was sind deine Aufgabenschwerpunkte? Der ULB-Katalog ist an der HHU Düsseldorf das zentrale Produkt für die Recherche nach und Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung. Der Publikationsmarkt und der Markt für Recherchesysteme entwickeln sich aktuell rasant, u.a. im Kontext von Digitalisierung und KI. Um vor diesem Hintergrund zeitgemäße Services anzubieten strebt die ULB eine strategische Neuausrichtung und Weiterentwicklung des ULB-Katalogs an. Im Rahmen dieses Vorhabens wirst du als Teil eines interdisziplinären Teams an dieser Weiterentwicklung mitarbeiten und die nutzerorientierte Neuausrichtung des ULB-Katalogs aktiv mitgestalten. Zu deinen Kernaufgaben zählen: Überführung der Weiterentwicklung des ULB-Katalog in ein nachhaltiges Produktmanagement technische Begleitung der nutzungsorientierten Neuausrichtung des ULB-Katalogs und seiner Funktionen unter Berücksichtigung von Innovationen wie z. B. KI Software-Entwicklung: Evaluation von Machbarkeitsstudien, selbstständige Implementierung neuer Funktionen und Services für den ULB-Katalog Was erwarten wir? ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) vorzugsweise in den Natur- oder Lebenswissenschaften oder ein anderes wissenschaftliches Hochschulstudium und nachgewiesene Fachkenntnisse Programmierkenntnisse, vorzugsweise in PHP, Python oder JavaScript – Erfahrung mit Werkzeugen des Projektmanagement und Versionskontrolle (z. B. Jira, YouTrack, GIT, SVN) Interesse, dich in neue Themen und Technologien einzuarbeiten Selbstständige, verantwortungsbewusste, analytische, methodische, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (nachgewiesene Deutschkenntnisse mindestens C1-Niveau) und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wünschenswert: Interesse an Open-Source-Softwareentwicklung im Bereich des Information Retrieval Erfahrung mit Suchindizes und Discovery-Systemen (z. B. Lucene, Solr, Elasticsearch, OpenSearch, VuFind) Erfahrung im Produktmanagement Was bieten wir Ihnen? eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r bis zur Entgeltgruppe EG 14 TV-L eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub und eine zusätzliche Altersversorgung attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine interessante, vielseitige und durch dein persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe eine offene Kommunikationskultur, Eigenverantwortlichkeit, Teamarbeit in einem guten Arbeitsklima ein Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten flexible Arbeitszeit, Teilzeit-/Homeoffice-Option betriebliche Altersvorsorge gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Unsere Ausschreibung spricht dich sehr an, jedoch erfüllst du nicht ganz die 100 Prozent? Kein Problem – wir gehen den Weg gemeinsam als Team – inklusive Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen! Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Das Beschäftigungsverhältnis ist gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) auf zwei Jahre befristet. Aufgrund einschlägiger Regelungen des TzBfG sind nur Bewerber*innen zugelassen, die bislang noch nicht an der HHU beschäftigt waren. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses ist nach diesen Regelungen nicht möglich. Die HHU vertritt das Prinzip »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und erfolgreich am Audit »Vielfalt gestalten« des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewerbe dich bis zum 28.02.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=401 Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich und zum Anforderungsprofil steht gern Helge Ahrens (Tel.: 0211 81-13595, E-Mail: helge.ahrens@ulb.hhu.de) zur Verfügung. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.dePhysik Bioinformatik Chemie Biologie Biophysik Physik Bioinformatik Spezialist, Spezialistin, Fachkraft IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit
Softwareentwickler*in (m/w/d) - Open-Source Software-Engineering Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
![Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf](https://partners-cdn.studysmarter.de/media/uploads/2024/12/86cb5f5fc1ad6921/hhu.de.png)
Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in (m/w/d) - Open-Source Software-Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der ULB Düsseldorf oder im Bereich Open-Source Software-Engineering arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Open-Source-Softwareentwicklung und im Bereich Information Retrieval. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in PHP, Python oder JavaScript praktisch zu demonstrieren. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, ein kleines Projekt oder eine Beispielanwendung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Konzepte verständlich kommuniziert hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in (m/w/d) - Open-Source Software-Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, aktuellen Projekte und die Rolle des ULB-Katalogs in der wissenschaftlichen Literaturversorgung.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Programmierkenntnisse in PHP, Python oder JavaScript sowie deine Erfahrungen im Projektmanagement und mit Versionskontrollsystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Open-Source-Softwareentwicklung und deine Fähigkeit zur selbstständigen und analytischen Arbeitsweise darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur nutzerorientierten Neuausrichtung des ULB-Katalogs beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau nachgewiesen sind und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Programmierkenntnisse in PHP, Python oder JavaScript erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Sprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Open-Source-Software
Die ULB legt Wert auf Erfahrung in der Open-Source-Softwareentwicklung. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die dein Interesse und deine Erfahrungen in diesem Bereich zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams bereit haben. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur strategischen Neuausrichtung stellen
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des ULB-Katalogs und stelle Fragen zur strategischen Neuausrichtung. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Bibliotheksdienste.